Fachschaftsvorstellungabend
Was ist der Fachschaftsvorstellungsabend?
Am Fachschaftsvorstellungsabend stellen sich traditionell die Arbeitskreise der Fachschaft vor. Auch die Fachschaft berichtet kurz über ihre Arbeit und Aufgaben.
Der Abend soll euch insbesondere dazu dienen, zu erfahren, was es bei uns in Tübingen alles gibt und wo ihr euch engangieren könnt.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es in diesem Jahr leider nicht möglich den Abend im gewohnten Format anzubieten. Deshalb haben euch die Arbeitskreise kleine Videos oder Texte über ihre Arbeit aufgenommen. Wenn ihr mehr über einen AK wissen wollt, dann scheut euch nicht einfach eine Mail zu schreiben und anzufragen.
Die Arbeit und Aufgaben der Fachschaft könnt ihr hier genauer nachlesen:
Vorstellung der Arbeitskreise




AK Anamnese
Aufklärung gegen Tabak
Hey!
Wir sind die AG „Aufklärung gegen Tabak“. Der Name sagt schon viel darüber aus, was wir tun und für was wir stehen: Prävention gegen Tabak, und das möglichst früh. Deswegen besuchen wir Schulen und klären Schüler der Klassen 7/8 über Tabakprodukte, sowie E-Zigaretten auf. Jeder Schulbesuch zeigt uns, wie wichtig unsere Intervention ist, denn die Jugendlichen sind unfassbar offen, interessiert und empfänglich für unseren Input.Nach jedem Schulbesuch geht man mit einem Gefühl nach Hause etwas Positives mit auf den Weg gegeben zu haben.
Aber nicht nur die Besuche in den Schulen machen total viel Spaß; unsere Gruppe macht auch sehr gerne Teamausflüge wie bspw. Lasertag oder Stocherkahnfahren auf dem Neckar.
Aufklärung Organspende
Ihr interessiert euch für das Thema Organspende und habt Lust euch für neutrale Aufklärung einzusetzen?
Wir sind eine bunte Truppe von Medizinstudenten aus verschiedenen Semestern, mit unterschiedlichem Wissensstand und gemischten Ansichten. Aber eines haben wir gemeinsam: Wir wollen, dass das Thema Organspende präsenter wird! Deshalb engagieren wir uns für neutrale Aufklärung und kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten in Schulen.
Lust bekommen?
Dann meldet euch bei uns unter ag-aos@fachschaftmedizin.de.




AK Austausch
Ihr interessiert euch für das Thema Organspende und habt Lust euch für neutrale Aufklärung einzusetzen?
Wir sind eine bunte Truppe von Medizinstudenten aus verschiedenen Semestern, mit unterschiedlichem Wissensstand und gemischten Ansichten. Aber eines haben wir gemeinsam: Wir wollen, dass das Thema Organspende präsenter wird! Deshalb engagieren wir uns für neutrale Aufklärung und kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten in Schulen.
Lust bekommen?
Dann meldet euch bei uns unter ag-aos@fachschaftmedizin.de.

AK Examensfeier
Die Akademische Feier ist eine feierliche Ehrung anlässlich des bestandenen Examens, anschließendem gemeinsamem Essen und Ball und schließlich eine ausgelassene Party im Kreise von Freunden und Kommilitonen.
Der AK Examensfeier organisiert seit vielen Jahren diese Feier. Unterstützt werden sie traditionell durch das fünfte Semester. Aber auch sonst kann jeder mitmachen und helfen diese tolle Feier zu gestalten.
AK Fest
Der AK Fest der Fachschaft Medizin kümmert sich um die Ausrichtung und Organisation verschiedener Partys und Veranstaltungen während des Semesters.
Hauptaufgabe aber ist das Clubhausfest, welches der AK in enger Zusammenarbeit mit dem 1. Semester organisiert.
Das Clubhausfest findet einmal pro Semester an einem Donnerstag statt. Unsere Party gilt als Highlight im Semester und ist somit eine Pflichtveranstaltung, nicht nur für Erstis.
Wenn ihr Lust bekommen habt beim Clubhausfest und anderen Veranstaltungen mitzuwirken, schreibt uns einfach eine Email oder sucht uns auf Facebook.
Wir freuen uns auf euch!



AK Impf Dich
Liebe 💓 Erstis, 💖-lich willkommen im digitalen 🖥 Semester! Auch wenn ihr noch nicht mit Präsenzveranstaltungen 🏥 eingeimpft 💉 🦠 seid, könnt ihr mit uns für bessere Impfaufklärung und höhere Impfquoten in Tübingen und deutschlandweit sorgen! 💁🏼♀️ Meldet euch einfach unter impfdich@fachschaftmedizin.de und wir nehmen euch in den Emailverteiler 📩 für alle weiteren Infos auf, folgt uns auf Instagram unter @impfdich oder schaut mal beim Dachverband unter www.impf-dich.org vorbei! 🚑
Euer ImpfDich Tübingen Team 💉🩺💊🦠
AK IPPNW
Was bedeutet Medizinische Verantwortung für dich?
Wir finden es heißt auch, eine Katastrophe zu verhindern, in der medizinische Versorgung gar nicht mehr möglich wäre. Nach dem Abwurf einer Atombombe zum Beispiel.
Unser AK beschäftigt sich mit der sicher zu wenig beachteten Bedrohung von Atomwaffen, aber auch mit anderen Bereichen, in denen sich Medizin mit globalen Entwicklungen überschneidet: Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit, Flucht und Medizin, Friedenspolitik vs. Aufrüstung, etc. Wir treffen uns alle ein bis zwei Wochen, um uns gegenseitig zu informieren oder Vorträge, Infostände, Filmabende zu planen.
Wenn auch ihr über den Tellerrand eures Studiums schauen wollt, euch friedenspolitische Themen interessieren oder ihr euch fragt, bis wohin der Bereich Medizin eigentlich reicht, kontaktiert uns gerne! So können wir euch zu unserem nächstmöglichen Treffen einladen oder schon Fragen beantworten.
Unsere Mailadresse: ippnw.tue@fachschaftmedizin.de
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

AK Mentorenprogramm
Der AK Mentorenprogramm ist ein bunt gemischter Haufen aus verschiedenen vorrangig klinischen Semestern, die jedoch Semester für Semester zusätzlich vorklinische Kommilitonen zusammentrommeln, um eine deutschlandweit einzigartige Einführungswoche für die Erstsemester zu organisieren!
Am Anfang eines Erstilebens stehen – und das wissen wir genau, wir haben das hinter uns 😉 – viele Herausforderungen bevor.
Wir wollen euch zeigen was Tübingen zu bieten hat, wie ihr euch in Tübingen so richtig wohl fühlen könnt und nebenbei das Studium meistert!



AK Medimeister Tübingen
Einmal im Jahr treffen sich mehr als 20.000 Medizinstudenten aus ganz Deutschland und Europa, um einen Wettkampf der Fakultäten auf sportlicher und kreativer Ebene auszutragen.
Das ganze findet auf dem Flugplatz in Obermehler (Thüringen) statt.
Jede Universität besitzt ihr eigenes Motto, zu dem Kostüme entworfen und Fanfahrzeuge oder Bühnen aufwendig gebastelt werden - dafür suchen wir Dich.
Leider können die Medimeisterschaften in diesem Jahr nicht stattfinden, aber nächstes Jahr sind wir wieder zurück!
AK Mit Sicherheit Verliebt
Wir sind „Mit Sicherheit Verliebt“, ein Aufklärungs- und Präventionsprojekt für Schüler, das an 39 Unis in Deutschland aktiv ist. Wir klären bei unseren Schulbesuchen (6. - 9. Klasse) ganz informell und locker über Themen wie sexuell übertragbare Krankheiten, Verhütung, Liebe, sexuelle Orientierung, Körperbild, Pornographie und und und auf. Wir treffen uns während des Semesters ca. 1 Mal pro Monat und beschäftigen uns da mit neuen Methoden, aktuellen Themen und tauschen uns über die Schulbesuche aus. Meistens trinken wir dazu noch Bier 🙂 Wie die meisten AKs wissen wir wegen der Corona-Krise noch nicht genau, wie es dieses Semester mit Treffen und Schulbesuchen aussieht, aber wir arbeiten gerade an Alternativen.
Wenn du Lust hast bei uns mitzumachen, dann schreib gerne eine Mail mit deiner Handynummer an tuebingen.msv@gmail.com.
AK Stocherkahn
Erkunde als aktueller und ehemaliger Medizinstudent mit unserem Kahn auf eigene Faust den Neckar.
Der Verein Stocherkahn Medizin Tübingen e.V. wurde 2017 von Tübinger Medizinstudenten gegründet. Er soll den Fortbestand dieses traditionsreichen Kahns für eine möglichst lange Zeit sicherstellen und somit vielen Studenten und ehemaligen Studenten an der Medizinischen Fakultät Tübingen Freude auf dem Neckar bescheren.
Der Kahn lebt von den ehrenamtlichen Helfern, die ihn pflegen und am schwimmen halten. Wir können immer Hilfe gebrauchen und ab und zu wird sogar eine Stelle als Stocherkahnwart/-wärtin frei. Wenn du Interesse am Werkeln oder am Organisieren hast, kannst du dich immer gerne bei uns melden und das Team und die Arbeit im Verein kennen lernen!


AK Studieren mit Kind
Egal, ob Du das Studium schon mit Kind begonnen hast, zwischenzeitlich schwanger geworden bist oder gerade ein Kind bekommen hast, immer sieht man sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert.
In diesem AK möchten wir (werdende) studentische Eltern informieren, Möglichkeiten aufzeigen und Anforderungen gemeinsam meistern.
Um den Austausch mit anderen studentischen Eltern zu erleichtern, bieten wir mehrere Treffen im Semester, bei denen Du Dich direkt mit anderen (werdenden) Eltern austauschen und Kontakte knüpfen kannst. Kinder und Partner sind auch herzlich eingeladen.
Der AK kümmert sich um die Belange studentischer Eltern und kann bei Problemen beratend zur Seite stehen.
Eltern anderer Fakultäten sind auch herzlich willkommen.
Solltest Du Interesse, Ideen, Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dann melde Dich einfach bei uns.

AK Teddyklinik
Jedes Semester aufs Neue ist die Teddyklinik zu Besuch in Kindergärten, in denen MedizinstudentInnen quer durch alle Semester die Kuscheltiere der Kinder verarzten, um ihnen so spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen.
Wir haben pro Semester einen Termin für das „Teddydoc Training“, indem ihr alle Informationen zur kommenden Teddyklinik erfahren und wie ihr mitmachen könnt. Die Termine findet ihr zeitnah auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook Seite.
Wir suchen auch noch immer Verstärkung für unser Organisationsteam. Da die Teddyklinik nur einmal pro Semester stattfindet, hält sich der Aufwand in Grenzen. Außerdem lassen sich die Aufgaben individuell nach Auslastung im Studium anpassen.
Aufgrund von Corona gibt es dieses Semester keine Teddyklinik
AK Transparenz
Die Offenlegung von Interessenskonflikten in der medizinischen Forschung ist ein notwendiger und weitgehend umgesetzter Schritt. Keine hinreichende Beachtung findet bisher der Einfluss vonInteressenskonflikten auf die Auswahl und Vermittlung von Lehrinhalten an den Universitäten.
Lehre ist nicht nur formale Wissensvermittlung. Sie stellt immer eine Selektion und Wertung möglicher Erkenntnisse aus der Forschung dar. Schlüsselfigur bei der Zusammenstellung und Vermittlung des Lehrinhaltes ist der Lehrende. Wie auch der Forscher ist dieser persönlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Einflüssen ausgesetzt.
Du hast Lust dich mit diesen Einflüssen auseinander zu setzen und dich für eine transparentere Lehre zu engangieren? Dann melde dich bei uns!



AG Notfallmedizin
Ihr interessiert euch für Notfallmedizin und habt Lust auf Praxis? Schaut euch unsere Homepage www.agn-tuebingen.de an und tragt euch in unseren Verteiler ein, um aktuelle Infos zu bekommen. Ihr braucht keine Vorerfahrung, sondern einfach nur Interesse und Spaß an der Sache. Rückfragen könnt ihr gerne an team[at]agn-tuebingen richten. Bis bald!
Chor medis et al
Wir freuen uns immer sehr über begeisterte Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, bei uns mitzusingen.
Du singst gerne oder wolltest es schon immer mal ausprobieren?
Dann komm zum Chor „Medis et al.“
Im Sommersemester 2020 finden die Proben erstmal digital statt.
AK SEG-Med
Hinter dem Kürzel SEG-MED verbirgt sich der Name Studentische Einkaufsgemeinschaft Medizin.
Wir sind Medizinstudenten eurer Universität, die zu jedem Semester (Winter und Sommer) eine große Verkaufsaktion veranstalten in der ersten Semesterwoche auf Vorbestellung.
Was bieten wir an: Stethoskope, Reflexhämmer, Diagnostik-leuchten, andere Diagnostikinstrumente, Arbeitskleidung und alles rund um den Präpkurs.Gegen Ende dürfen alle auch ohne Vorabbestellung bei uns einkaufen.
Aufgrund der aktuellen Lage wird das Sommersemester 2020 eine Herausforderung für uns alle. Wir sind auch leider gezwungen unsere „normalen“ Verkäufe vorerst einzustellen.
Ihr braucht dringend etwas? - Schreibt uns, dann vereinbaren wir einen Termin! Wir freuen uns schon auf Euch!
Euer SEG-MED – Team




AK Wissenshunger
Hallo, wir sind der AK Wissenshunger der Medizinischen Fakultät Tübingen!
Wir gehören zum deutschlandweiten Wissenshunger-Projekt, das sich die Verbesserung des Ernährungsbewusstseins insbesondere bei Schülern und Studierenden zum Ziel gemacht hat. In Form von Schulbesuchen und Seminaren und auf unseren Social Media-Kanälen informieren wir unterhaltsam über das Thema gesunde Ernährung. Außerdem veranstalten wir Events, bei denen gemeinsam gekocht und natürlich auch gegessen wird.
Du hast Spaß am Thema Essen 🥦🍆🍓🥕? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wenn du Appetit auf mehr bekommen hast oder noch Fragen offen sind, melde dich gern bei uns: via Mail an wissenshunger@fachschaftmedizin.de, via Facebook Wissenshunger Tübingen oder via Instagram @wissenshunger_tuebingen
Wissenshungrige aller Fachrichtungen und Semester sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns darauf, nach der Corona-Krise gemeinsam mit euch durchzustarten! Und bis dahin: An apple a day keeps the doctor away 🍎
Euer Wissenshunger Team
AK Digitalisierung
Der AK Digitalisierung befindet sich momentan noch im Aufbau.
Sein Ziel ist es langfristige Konzepte für eine gute digitale Lehre zu erarbeiten. Außerdem sollen Wahlfächer im Bereich digitale Medizin angeboten werden.
Wenn du Spaß an der Auseinandersetzung mit modernen und digitalen Lehrmethoden hast, dann melde dich unter digitalisierung@fachschaftmedizin.de
AK Sonographie
Der AK Sonographie bildet Tutoren für Sonographie aus und gibt euch Kurse am Schallgerät. Ein Engangement in diesem AK ist eine einmalige Chance diese wichtigen Skills in aller Ruhe und Breite zu lernen.
Wenn Du Interesse hast melde dich unter ag-sono@fachschaftmedizin.de

Das richtige war noch nicht dabei?
Hast Du eine neue Idee oder brennst für ein Thema? Dann komm doch einfach Montagabend um 19.30 Uhr zu unserer Fachschaftssitzung dazu und erzähle uns davon.
Seiten
Mediziner StocherkahnFS KreuzenM1 und M3-ProtokolleErstisExamensfeierSIMEDMedizinische FakultätRezensionenKontaktInfo
Sitzungen:
Jeden Montag im Semester um 18:00 c.t. - im Fachschaftsraum im DocLab
E-Mail:
info@fachschaftmedizin.de
Telefon:
+49 (0) 7071 / 29 77415 (derzeit nie besetzt!)
Telefonsprechstunde:
+49 (0) 174 8244979
Di und Do von 17-18 Uhr
Adresse:
Gebäude 650 (Lehr- und Lerngebäude) Elfriede-Aulhorn-Str. 10, 72076 Tübingen
Post an HNO-Pforte abgeben
Alle Kontaktinfos >