Marcel Verhoff, Reinhard B. Dettmeyer
Rechtsmedizin
ISBN-10: 3-642-16650-4
ISBN-13: 9783642166501
295 Seiten; 24,95 EUR
Springer; 2011
Inhalt und Didaktik
Lange Jahre war das Standard-Lehrwerk für Rechtsmedizin das Werk Basiswissen Rechtsmedizin von Madea, Mußhoff und Dettmeyer. Jetzt trennten sich die Wege von Madea und des Springerverlages, so dass Professor Dettmeyer mit seinem eigenen Werk, welches sehr stark an das Basiswissen Rechtsmedizin erinnert diese Tradition fortführt. Auf 280 Seiten werden die Grundlagen der Rechtsmedizin, in ihrem gesamten Spektrum, von der Thanatologie bis zum Medizinrecht dargestellt. Dettmeyer, seines Zeichens promovierter Jurist, gelingt es mit diesem Buch spielend das große Erbe von Madea anzutreten. Vor allem auch, da viele der Zeichnungen und Darstellungen im Besitz des Springer-Verlages verblieben sind.
Diese sind es, welche die Rechtsmedizin zu einem so anschaulichen Fach machen und auch selbst trockene Kapitel für den Studenten illustrieren und so das Lernen vereinfachen. Die 19 Kapitel werden durch die mehr als 200 Abbildungen, aber auch durch Merkkästen, Tabellen und Schemata abgerundet. Vergleicht man damit die Standardwerke fällt dem Laien schnell auf, dass Dettmeyer mit seinen Abbildungen noch einen Schritt weiter geht als Madea. Darstellung von Madenbefall, Fäulnis und Mumifizierung sind hier noch plakativer eingebaut und sorgen bisweilen für die nötige Portion Gänsehaut, die dieses Fach mit sich bringt.
Zielgruppe und Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit 280 Seiten entspricht das Buch in etwa dem Aufwand, den ein interessierter Tübinger Student in das Fach investieren sollte. Da das Fach im Examen aber immer noch sehr stiefmütterlich geprüft wird, sprich es werden immer die selben Kasuistiken und Erscheinungsformen, gleichsam den immer selben „Eigennamen“ abgefragt, übersteigt es nötigen Aufwand. Interessierten ist es allerdings wärmstens ans Herz zu legen, da das Buch mit knapp 25€ ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis birgt.
Relevanz für das Tübinger Studium
Praktisch keine, da es ein Skript gibt und dazu noch alle Fragen Altfragen aus den Examina sind. Das Buch ist zwar sehr sinnvoll aber leider auch kaum nötig für selbst beste Noten.