Gynäkologie und Geburtshilfe in 5 Tagen

Barabara Schiessl, Nicolai Maass

Gynäkologie und Geburtshilfe in 5 Tagen

ISBN-10: 3-642-20409-0

ISBN-13: 9783642204098

242 Seiten; 24,95 EUR

Springer; 2012

 

 

Kurzbeschreibung

Gynäkologie und Geburtshilfe in 5 Tagen ist Teil der beliebten Repetitoriumsreihe des Springer-Verlages. Dabei versteht sich das Werk von vorneherein nicht als Lehrbuch, sondern als Ergänzungswerk bzw. zur Wiederholung zuvor gelernter Inhalte.

Inhalt & Aufbau

Auf knapp 230 Seiten wird noch einmal die komplette Gynäkologie und Gebursthilfe abgehandelt, dabei ist das Buch im Serientypischen 5 Tages-Rhythmus aufgebaut. Tag 1 – Allgemeine Gynäkologie, Tag 2 -Gynäkologische Onkologie sowie Endokrinologie, Tag 3 – Reproduktionsmedizin, Tag 4 – Schwangerschaftspathologien, Tag 5 – Geburt.

Didaktik

Die Einteilung erscheint flüssig und sinnvoll, was allerdings ins Auge sticht ist zum einen, dass die einzelnen Kapitel doch sehr unterschiedlich umfangreich sind. Tag 1 hat 25 Seiten Tag 3 fast 60. Dies hätte man besser ausbalancieren können. Auch der vermeintlich starke Überhang der Geburtshilfe mit 2/3 zu 1/3 entspricht nicht dem Verhältnis anderer Lehrbücher und auch nicht dem Verhältnis der hiesigen Vorlesung. Somit setzt dieses Werk einen Fokus auf die Geburtshilfe der gegebenenfalls nicht jederorts so widergespiegelt wird.  Daher empfehle ich vor dem Kauf noch einmal Rückschluss zu halten, ob und inwiefern die heimischen Verhältnisse sind.

Ansonsten ist das Buch flüssig geschrieben und leicht verständlich. Die wichtigsten Themen sind prägnant aufgeführt und durch diverse „CAVE“-Anmerkungen ergänzt, die besondere Stolperfallen bzw. wichtige Sachverhalte vermitteln sollen.

Es bleiben zwei Kritikpunkte. Das Werk ist ein reines Textbuch. Auf den 230 Seiten ist mir weder ein einziges Bild noch eine einzige Grafik aufgefallen. Nicht einmal Hormonkurven während der Schwangerschaft werden dargestellt. Diese finden sich sogar im Haag, Müller, der sich ja auch als reines Textbuch versteht. Zudem besteht jede Seite zu etwa einem Drittel aus einem Blauen Balken für eigene Notizen. Da frage ich mich immer, welcher Student denn so viel zu ergänzen haben soll. Und wenn das so ist, warum das Buch dann nicht vollständiger ist. Entweder könnte man sich diesen Rand sparen und das Buch im Kittelformat verlegen, oder man sollte ihn mit Inhalt füllen. Der Rand für Notizen verlängert und erschwert das Buch um 1/3 (!). Das ist in meinen Augen wirklich unnötig. Und wenn man ein Buch um 1/3 mit Notizen ergänzen muss, dann ist es definitiv nicht vollständig genug.

Zielgruppe & Preis-Leistungs-Verhältnis

Persönlich würde ich Gynäkologie und Geburtshilfe in 5 Tagen nur sehr kurzentschlossenen Empfehlen, denen die Zeit für eine ausführliche Vorbereitung fehlt. Allen anderen kann ich nur wärmstens ein richtiges Lehrbuch ans Herz legen. Derzeit gibt es in praktisch allen Verlägen ein prägnantes gutes Lehrwerk, welches diesem komplexen Fach gerechter wird. Das schöne ist, dass man mit den 24.95€ aber wenigstens einen sehr günstigen Preis bezahlt.

Relevanz für das Tübinger Studium

Meines Erachtens ist man in Tübingen mit der Vorlesung und einem etwas ausführlicheren Buch besser bedient, da der Gyn sehr viel Lehrzeit eingeräumt wird, der dieses Buch leider oft nicht gerecht wird.


Genre: Gynäkologie