Rolf Rossaint, Stefan Beckers
AINS in 5 Tagen
ISBN-10: 3-642-16011-5
ISBN-13: 9783642160110
328 Seiten; 24,95 EUR
Springer; 2014; Repr. 2012
Kurzbeschreibung:
Ein Buch um in wenig Zeit viele Fakten abzuspeichern. Durch die Einteilung in fünf Tage
wird es einem sogar abgenommen einen Lernplan zu erstellen.
Zielgruppe:
Nicht als primäres Buch zum Lernen, eher um sich vor der Klausur oder dem Examen die wichtigsten Dinge einzuprägen oder in einer Famulatur schnell und gezielt etwas nachzuschlagen.
Inhalt, Didaktik, Aufbau:
Verteilt auf fünf Lerntage werden Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie abgehandelt. Dabei werden zu jedem Thema in Stichpunkten oder kurzen Sätzen die relevanten Fakten aufgelistet. Durch recht viel Platz am Seitenrand und auch wenig Farbe oder Abbildungen, ist dieses Buch besonders für diejenigen geeignet, die sich gerne zusätzliche Notizen machen, markern und mit einem Buch „arbeiten“. Außerdem ist nach IMPP-Häufigkeit gewichtet, man lernt also das, was auch gefragt wird. Inhaltlich wird alles Wichtige angeschnitten, allerdings fehlt teils die Pathogenese oder
Hintergrundinformation, die das Verständnis erleichtern würde. Anders würde man so ein Fach dann aber auch nicht in fünf Tagen bewältigen können.
Relevanz für das Tübinger Studium:
Durch den neu kommenden QB14 könnte das Kapitel Schmerztherapie interessant für uns werden. Als Wiederholung vor Famulaturen, PJ etc. kann ich es mir gut vorstellen.
Fazit:
Insgesamt eine sehr kurz gefasste schriftliche Zusammenfassung des Fachs Anästhesie, die ein gewisses Grundwissen und Verständnis voraussetzt und mehr zum Wiederholen als zum erstmaligen Lernen geeignet ist. Damit sehe ich es als Mittelding zwischen Lehrbuch und eigenen Mitschrieben und es kommt sicher auf den Lerntyp an, ob einem dieses Konzept liegt oder nicht.
Gesamtfazit: 3Punkte
Fazit für besonderes Interessierte: 3Punkte (zum Wiederholen und die wichtigsten Fakten immer parat zu haben, aber natürlich kein ausführliches Buch)
Genre: Notfallmedizin