Wolfgang W. Fleischhacker, Hartmann Hinterhuber
Lehrbuch Psychiatrie
ISBN-10: 3-211-89864-6
ISBN-13: 9783211898642
587 Seiten; 39,99 EUR
Springer; 2012
Kurzbeschreibung:
Ein Lehrbuch, das anhand der ICD-10-Klassifikation die einzelnen Krankheitsbilder des Fachs Psychiatrie behandelt.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind hierbei vor allem besonders interessierte Studenten, die sich systematisch durch die verschiedenen psychischen Erkrankungen durcharbeiten wollen. Die Autoren selbst sehen ihr Buch auch für die Facharztausbildung geeignet.
Inhalt, Didaktik, Aufbau:
Einleitend wir auf die Befundserhebung und verschiedene Testverfahren eingegangen. Darauf folgen systematisch, am Kapitel F des ICD-10 orientiert, die unterschiedlichen Krankheitsbilder mit Ätiologie, Diagnostik und Therapiekonzepten. Die Beschreibungen sind in einem gut verständlichen Fließtext verfasst und Fallbeispiele bieten einen gewissen Praxisbezug. Wenn man genug Zeit zum Lesen hat, bleibt dabei eine ganze Menge hängen. Es fällt aber schwer gezielt in der Prüfungsvorbereitung etwas nachzuschlagen. Weiter behandelt dieses Buch die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten, geht auf forensische Psychiatrie ein und bietet mit einem Glossar psychiatrischer und psychopathischer Fachausdrücke ein gutes Nachschlagewerk, wenn es um Begriffsklärung geht. Verweise auf Prüfungsrelevanz, Lerntips und kurze Zusammenfassungen, wie man es aus vielen Kurzlehrbüchern kennt, findet man in diesem Buch nicht.
Relevanz Fürs Tübinger Studium:
Gut geeignet für diejenigen, die sich genauer mit dem Fach beschäftigen wollen und nicht nur für die Klausur im 8.FS lernen.
Fazit:
Ein Lehrbuch, das auf wirkliche Wissensvermittlung und nicht auf schnelle Prüfungsvorbereitung setzt.
Gesamtfazit: 3,5 Punkte
Fazit für besonders Interessierte: 4 Punkte (für Psychatrieinteressierte ist eine Orientierung an der derzeitigen ICD-10-Klassifikation sicher hilfreich)
Genre: Psychiatrie