Peter Holzhauer, Uwe Gröber
Checkliste Komplementäre Onkologie
ISBN: 978-3-8304-5343-7
381 Seiten, 59,95 €
Hippokrates Verlag
Das Buch Checkliste Komplementäre Onkologie gibt einen Einblick in die Komplementäre Behandlung
bei Krebspatienten.
Es ist in vier große Themen gegliedert, die farblich im Buch voneinander abgetrennt sind, sodass man
schnell das entsprechende Thema findet.
Es beginnt mit den Grundlagen der Komplementärmedizin in der Onkologie. Wie die Daten erhoben
werden und auf welchen Studien sich die Aussagen beziehen.
Im zweiten Kapitel, welches das längste ist, werden die einzelnen Therapiemöglichkeiten
beschrieben. Bei jeder Therapiemaßnahme werden zunächst die Grundlagen beschrieben, der
Wirkmechanismus, die Diagnostik, die Einsatzbereiche, mögliche Einschränkungen, die Praktische
Anwendung und weiterführende Literaturen.
Das dritte Kapitel erläutert Praxisbezogene Fallbeispiele, an denen man konkret die Anwendung der
Therapieformen nachvollziehen kann.
Im vierten Kapitel und letzten Kapitel wird die Patientenkompetenz hervorgehoben, die in der
Onkologie ja einen sehr hohen Stellenwert hat.
Das Buch ist farblich nach den vier Kapiteln aufgeteilt. Es hat sehr viele Tabellen, in denen kurz die
wichtigsten Fakten oder auch Messgrößen aufgelistet sind.
Das Buch ist gut geschrieben und verständlich, auch wenn man jetzt nicht allzu viel Ahnung von
Onkologie hat. Es werden die Wirkmechanismen der einzelnen Therapien sehr gut dargestellt, sodass
man es gut nachvollziehen kann, ob die Therapien Sinn machen oder nicht.
Wer Interesse an der Onkologie hat und an komplementärer Medizin, für den ist das Buch bestimmt
eine gute Empfehlung.