Taschenatlas Anästhesie

Taschenatlas Anästhesie, 6.Auflage

Autor: N. Roewer, H. Thiel

Thieme Verlag, 2017

ISBN: 9783132403741

419 Seiten, 49,99€

★★★★

 

Kurzbeschreibung

Das Buch behandelt in einem kompakten Format die relevanten Themen der Anästhesie.

Zielgruppe

Der Taschenatlas Anästhesie richtet sich an Medizinstudierende. Dabei gibt er in kurzen Kapiteln einen durchaus ausführlichen Einblick in den Fachbereich.

Inhalt

Der Taschenatlas beschäftigt sich einleitend mit den Grundlagen der Anästhesie und geht dann auf die einzelnen Bereiche weiter ein. Themen sind die Prämedikation, Pharmakologie der Allgemeinanästhesie, Atemwegsmanagment, Gefäßzugänge, Monitoring, Regionalanästhesien, OP-Lagerung, UAWs und Komplikationen, sowie die postoperative Versorgung. Im Vergleich zur Vorauflage wurden aktuelle Informationen über die Volumenersatztherapie, postoperative Schmerzbehandlung und Monitoring ergänzt. Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt zur TEE( transösophageale Echokardiographie).

Didaktik

Das Buch ist, wie viele weitere Taschenatlanten aus dem Hause Thieme, in Doppelseiten strukturiert. Auf der linken Seite finden sich in zwei Spalten Informationen im Textformat, während auf der rechten Seite passende Tabellen und Grafiken abgebildet werden. Nach einer kurzen Einführung in das jeweilige Kapitel werden dann die Themen in logisch aufgebauten Blöcken abgearbeitet. Bei praktischen Verfahren gibt es jeweils einen extra Punkt zum Thema Durchführungstechnik. Am Ende des Kapitels gibt es keine Zusammenfassung.

Aufbau

Das Buch ist in 15 Kapitel unterteilt. Sie decken die Bereiche der Anästhesie als Arbeit im und um die OP ab. Dabei ist die Abfolge größtenteils logisch und chronologisch dem Ablauf einer Anästhesie im Krankenhaus.

Relevanz für Tübinger Studium

Das Buch ist auf jeden Fall sehr geeignet für Interessierte am Fach Anästhesie und für Famulanten, ist jedoch relativ ausführlich. Die Bereiche der Vorlesung werden abgedeckt, jedoch liegt der Schwerpunkt der Tübinger Vorlesung mehr in der Praxis der Anästhesie (zum Teil auch in verschiedenen OP-Disziplinen). Das Buch kann also nur als Ergänzung zur Vorlesung und Folien gesehen werden. Insgesamt ist jedoch wer die Inhalte des Buchs beherrscht deutlich über das Ziel der Klausuren im 7ten Semester hinausgeschossen.

Fazit

Der Taschenatlas Anästhesie bildet in einem kompakten Format übersichtlich die wichtigsten Bereiche der Anästhesie im und um den OP-Alltag ab. Dabei folgt er einem logischen Aufbau und bindet viele Abbildungen und Tabellen mit ein. Leider sind diese jedoch teilweise etwas überladen und brauchen deswegen ein bisschen Zeit um sie wirklich zu verstehen. Es wäre zu hoffen, dass hier in den folgenden Auflagen noch nachgearbeitet wird. Grundlegend bietet der Atlas ein sehr gut erklärtes und aufbereitetes Verständnis für die Anästhesie.


Genre: Anästhesie
Illustrated by Thieme