Pädiatrie hoch2

In by Rezensionen

Pädiatrie hoch2, 1. Auflage

Autor: Ania Carolina Muntau

Elsevier Verlag 2018

ISBN:978-3-437-4348-1-5

662 Seiten, 60,00€

★★★★

 

Kurzbeschreibung

Ein Gesamtwerk über die Pädiatrie. Geschrieben von Dozenten/Lehrenden und Studierenden. Eine Kombination aus Gesamtwissen und gezieltem Prüfungswissen.

Zielgruppe

Durch den Teil „Aus Studentensicht“ ist dieses Buch eindeutig an Studierende gerichtet.

Inhalt

Neonatologie, Genetik, Säuglingsernährung, Vitamine, Endokrinologie, Stoffwechselerkrankungen, Infektiologie, Immunologie, Rheumatische Erkrankungen, Hämatologie, Onkologie, Kardiologie, Erkrankungen Respirationstrakt, Gastroenterologie, Nephrologie, Wasser und Elektrolyte, Dermatologie, Neuromuskuläre Erkrankungen, Neurologie, Pädiatrische Notfälle, Vorsorgeuntersuchungen Kindesalter, Kinderpsychologie und Sozialpädiatrie

Didaktik

Die Mittelspalte ist von Dozenten geschrieben und beinhaltet detailliertes Wissen über einzelne Krankheitsbilder. In der Randspalte „Aus Studentensicht“ sind die prüfungsrelevanten Fakten eines Kapitels kurz zusammengefasst. Zwischendurch gibt es immer mal wieder „Merke“-, „Lerntipp“-, „Checkliste“- oder „Praxistipp“-Kästchen, Tabellen und Abbildungen. Am Ende jeden Kapitels sind noch Übungsfragen für mündliche Prüfungen mit Lösungshilfen.

Aufbau

Jedes Kapitel ist ein wenig anders angeordnet, je nach Thema und Sinnhaftigkeit. Es ist sehr sinnvoll strukturiert und der Text ist leicht verständlich. Krankheitsbilder werden z.B. grob wie folgt aufgebaut: Definition, Epidemiologie, Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik, Differenzialdiagnose, Komplikationen, Therapie, Prognose/Prävention,

Relevanz für das Tübinger Studium

Das Buch umfasst auf jeden Fall das pädiatrische Wissen, das für das Studium notwendig ist. Es geht sogar noch darüber hinaus. Es erinnert etwas an die duale Reihe Anatomie aus der Vorklinik. D.h. um die Prüfung Pädiatrie im 10. Semester „zu bestehen“, ist dieses Buch zu umfangreich. Wer sich allerdings wirklich für Pädiatrie interessiert und sich schon während des Studiums umfangreiches Wissen aneignen will, ist mit dem Buch sehr gut versorgt. Für jemanden, der Pädiatrie als Wahlfach im PJ macht, lohnt sich vielleicht auch mal ein Blick in das Buch.

Fazit

Das Buch kombiniert ganz gut das Wissen der Pädiatrie mit Wiederholungen für Prüfungen. Es muss einem klar sein, dass es ein großer Schinken ist und sehr umfangreich. Dies ist für jemanden der/die sich für Pädiatrie spezieller interessiert jedoch sehr gut.


Genre: Pädiatrie
Series: hoch2 | Illustrated by Elsevier