Heilkunst – Mut zur Menschlichkeit

Bernhard Lown

Heilkunst – Mut zur Menschlichkeit

ISBN-13: 978-3794531257

Schattauer 2015; 320 Seiten; 24,99 EUR

 

 

 

Kurzbeschreibung:

Der Friedensnobelpreisträger Bernhard Lown thematisiert in diesem Buch den Aspekt der Menschlichkeit in der Medizin und im Umgang mit Patienten.

Zielgruppe:

Dieses Buch ist damit kein klassisches Lehrbuch, sondern eher eine Anregung an die ethischen und menschlichen Aspekte, die mit unserem Dasein als Studenten und später als Ärzte verbunden sind.

Inhalt, Didaktik, Aufbau:

Den mittlerweile 94-jährigen Autor kennen manche vielleicht als Erfinder des Defibrillators oder Namensgeber in der der Kardiologie.

Er schreibt in diesem Buch, das eher in die Sparte Roman als Lehrbuch passt, über eigene Erfahrungen, Perspektiven und Zukunft der Medizin und des Gesundheitssystems. Dabei erfährt man viel aus seiner Zeit als Kardiologe, wird aber auch ermutigt sich selber mit den Fragen, die die Medizin uns auf menschlicher Ebene stellt, auseinander zu setzen. Hinterfragt wird zum Beispiel die immer mehr an technische Geräte geknüpfte Medizin und der Mangel an tatsächlichem Patientenkontakt, Gesprächen und einem wirklichen Zuhören. Der Patient soll nicht zum Produkt werden und die Medizin nicht zu einer Fließbandfabrik.

Relevanz für das Tübinger Studium:

Nicht relevant, aber interessant!!!

Fazit:

Interessantes und empfehlenswertes Buch, das einen dazu bringt etwas über den Tellerrand zu schauen und nicht nur Klausuren im Kopf zu haben.

Gesamtfazit: 4Punkte

Fazit für besonderes Interessierte: 5Punkte (Nicht umsonst ein Bestseller)


Genre: Geschichte & Theorie & Ethik der Medizin