Endspurt Klinik Skript 13 Neurologie

Endspurt Klinik Skript 13: Neurologie; 2. Auflage

Autor: R. Schnurbus, A. Schnurbus-Duhs

Thieme Verlag, 2017

ISBN: 978-3-13-241236-1

148 Seiten, 17,99 € (Paket 249,99 €)

★★★★

 

Kurzbeschreibung

Die „Endspurt Klinik“-Skripte dienen vor allem der Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen (M2). Sie fassen die wichtigsten Themengebiete des Fachs kurz und präzise zusammen. In diesem Skript wird der Fachbereich Neurologie behandelt.

Zielgruppe

Die Skripte richten sich vor allem an Medizinstudierende vor dem zweiten Staatsexamen (M2). Neben einer Übersicht über das entsprechende Fach, werden die relevanten Prüfungsthemen des IMPP aufgegriffen.

Inhalt

Das Skript behandelt das Fach Neurologie. Dem generellen Prinzip der Skriptenreihe folgend, werden die wichtigsten Themen kurz und prägnant vorgestellt. Detailswissen, welches bisher nicht durch das IMPP abgefragt wurde, wird hier nicht weiter vertieft. Zunächst beschäftigt sich das Buch mit den Grundlagen des Gebiets, also vor allem mit der Untersuchung/Diagnostik und neurologischen Syndromen. Anschließend werden die anatomischen Strukturen des Nervensystems (Gehirn, Hirnnerven, Rückenmark, peripheres NS) bezüglich der Erkrankungen getrennt behandelt. Der Unterschied zur ersten Auflage zeigt sich vor allem in der Aktualisierung der „Prüfungshighlights“. Hierbei werden in dieser Auflage die Antworten auf IMPP-Prüfungsfragen von Frühjahr 2008 bis Frühjahr 2017 mit einbezogen.

Didaktik

Die Kapitel des Skripts bauen nicht aufeinander auf. Sie widmen sich jeweils einer anatomischen Struktur und dessen Erkrankungen. Dementsprechend können sie unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Die Inhalte werden in einer Mischung aus Fließtext, Stichpunkten und Aufzählungen präsentiert und sind an die Examensfragen des IMPP angepasst. Thieme bietet auf dem Kreuzportal examenonline.thieme.de neben den gesammelten IMPP-Fragen zusätzlich Prüfungssitzungen, die auf den Stoff der Lernpakete in den Endspurt-Skripten zugeschnitten sind.

Aufbau

Der erste Teil des Skripts widmet sich der Untersuchung bzw. Diagnostik und den allgemeinen neurologischen Syndromen. Anschließend sind die Kapitel entsprechend der anatomischen Strukturen angeordnet. Der gesamt Stoff des Skripts ist in Lernpakete eingeteilt. Diese Lernpakete teilen alle Themengebiete der Endspurt-Skripte-Reihe in Einheiten, die in der Prüfungsvorbereitung auf das Staatsexamen an einem Tag durchgearbeitet werden können. Der Stoff wird als Text mit vielen Aufzählungen und Stichpunkten präsentiert und durch zahlreiche farbige Bilder und Tabellen unterstützt. Die prüfungsrelevanten Inhalte (M2) sind gelb hinterlegt und so auf den ersten Blick zu erkennen. In den gelben Kästen werden die wichtigsten Informationen zu den geprüften Inhalten nochmals zusammengefasst. Hier erhält man zudem durch Ausrufezeichen einen Eindruck, wie oft dieser Inhalt gereits vom IMPP abgefragt wurde. Des weiteren finden sich grüne Kästen mit Lerntipps, graue Beispiel-Kästen und orangefarbene Kästen mit praxisnahen Informationen.

Relevanz für Tübinger Studium

Meiner Meinung nach eignen sich die Endspurtskripte gut zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Sie geben einen guten Überblick über das jeweilige Fach und vertiefen die Themen, die das IMPP für wichtig erachtet. Leider spielen dadurch einige interessante und klinisch relevante Fakten nur eine kleine Rolle oder werden gar nicht thematisiert. Außerdem setzen die Dozenten/Lehrbeauftragten der Fächer zum Teil andere Schwerpunkte als das IMPP. Deshalb eignet sich dieses Skript in Neurologie nicht als alleinige Klausurvorbereitung. Als Ergänzung zur Vorlesung, im Sinne einer kurzen Wiederholung des gelehrten Stoffs vor der Klausur, hat mir das Skript jedoch sehr gute Dienste erwiesen.

Fazit

Die Endspurt-Skripte Klinik dienen hauptsächlich der Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen (M2). Sie fassen den prüfungsrelevanten Stoff zusammen und fokussieren häufig geprüfte Themen. Dementprechend weichen die behandelten Themen teilweise von den Schwerpunkten der Tübinger Dozenten ab. Deshalb: Für die M2-Vorbereitung sehr gut, bei den Klausuren lieber nicht nur auf das Skript verlassen.


Genre: Neurologie
Series: Endspurt | Illustrated by Thieme