Duale Reihe Pädiatrie
Autor: Sascha Meyer
Thieme Verlag, 2025
1040 Seiten, 100,00€
Kurzbeschreibung
Das von Thieme publizierte Lehrbuch bearbeitet das gesamte Spektrum der Pädiatrie und
nutzt dafür das von der Dualen Reihe immer bekannte Format im Sinne eines Lehrbuchs
mit integrierter Kurzzusammenfassung am Seitenrand.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich zunächst an Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt, die
sich mit der Pädiatrie (in Tübingen bswp. im 10ten Semester) beschäftigen. Es ist dabei
als reguläres Lehrbuch angedacht (mit dem Anspruch alle zentralen Inhalte abzudecken
und zu beinhalten), wobei über das Spaltenkonzept (siehe unten) auch eine Art von
Kurzlehrbuch oder Skript integriert ist. Das Buch kann definitiv auch von angehenden
Fachärzt:innen für Pädiatrie genutzt werden, es ist tlw. sehr detailliert und deckt alle
nötigen Grundkenntnisse im Fach ab.
Inhalt
Das Buch deckt den (mind. studiumsrelevanten) Inhalt der Pädiatrie ab. Es ist in
insgesamt 28 Kapitel + Anhang und Sachverzeichnis aufgeteilt. Dabei werden alle großen
Themengebiete des Fachs einzeln nacheinander abgehandelt, wobei innerhalb der Kapitel
die einzelnen Themengebiete (und darin dann Leitsymptome und Krankheitsbilder)
abgebildet sind. Zunnächst werden übergreifende Themen behandelt (z.B. Ernährung
oder Wachstum und Entwicklung) und anschließend die einzelnen pädiatrischen
Fachgebiete (z.B. Rheumatologie, Neuropädiatrie). Die genaue Kapitelaufteilung findet
man auch auf der Website von Thieme im Inhaltsverzeichnis. Ich habe nichts gefunden,
was ich im Buch hätte nachschlagen wollen, dort aber nicht enthalten gewesen wäre – es
wirkt auf mich sehr vollständig und vollumfänglich. Im Anhang finden sich
Perzentilenkurven und Referenzwerte für das Kindesalter.
Didaktik
Die Didaktik des Buches entspricht dem typischen 2-Spalten-Prinzip der Dualen Reihe,
das auch in anderen Büchern (z.B. hoch2 von Elsevier) genutzt wird. Die Idee dahinter
ist, dass die große Mittelspalte die Inhalte in ihrer Komplettheit abbildet, während die
Randspalte eine Form von Zusammenfassung und Fokus bilden soll, der entweder zum
gezielten Wiederholen oder schnellen Lernen genutzt werden kann.
Daneben sind weitere didaktische Elemente eingebaut. Es gibt viele Merke- und
Fallkästen, Hinweise auf Lerntipps und wichtige Fakten und Hinweise. Viele Tabellen und
(zum Großteil sinnvolle) Bilder/Illustrationen runden den didaktischen Aufbau ab. In der
Webversion liegen auch Videos vor.
Insgesamt gefällt mir der didaktische Ansatz im Buch recht gut, weil er sich konsequent
durch das Werk zieht und sinnvoll integriert ist.
Ein eBook-Zugang kommt ebenfalls kostenlos mit dem Buch und kann über die eRef
genutzt werden.
Aufbau
Wie oben bereits geschrieben, ist das Buch in 28 Kapitel + Anhang und Sachverzeichnis
aufgeteilt. Zunnächst werden übergreifende Themen behandelt (z.B. Ernährung oder
Wachstum und Entwicklung) und anschließend die einzelnen pädiatrischen Fachgebiete
(z.B. Rheumatologie, Neuropädiatrie). Die genaue Kapitelaufteilung findet man auch auf
der Website von Thieme im Inhaltsverzeichnis.
Relevanz für Tübinger Studium
Ich persönlich halte das Buch für ein sehr gutes Lehrwerk im Studium. Es deckt sämtliche
relevanten Inhalte ab und bereitet gezielt auf das M2-Examen vor, das bei uns im 10.
Semester direkt im Anschluss an die Klausuren ansteht. Als umfassendes Lehrbuch bringt
es natürlich einen entsprechend großen Umfang mit sich – für manche mag das zu viel
Inhalt oder Lesestoff bedeuten. Wer jedoch gerne und effektiv mit Büchern lernt, findet
hier ein aktuelles, modern gestaltetes Werk, das didaktisch durchdacht und inhaltlich
vollständig ist.
Fazit
Die Duale Reihe Pädiatrie von Thieme ist aus meiner Sicht ein sehr gutes Lehrbuch für
die Kinderheilkunde. Es deckt das gesamte studienrelevante Spektrum des Fachs ab und
überzeugt durch seine klare Struktur, die Verbindung von Lehrtext und Nachschlagewerk
sowie die didaktisch durchdachte Aufbereitung. Inhaltlich eignet sich das Buch sehr gut
zur Vorbereitung auf das M2 und zur Begleitung der Pädiatriekurse im klinischen
Abschnitt. Durch die beiliegende eBook-Version kommen auch digitale Lerntypen auf ihre
Kosten. Natürlich handelt es sich um ein vollständiges Lehrbuch mit entsprechendem
Umfang – wer sich davon nicht abschrecken lässt und einen fundierten Überblick über
das Fach gewinnen möchte, wird mit der Dualen Reihe Pädiatrie bestens bedient.