Michael M. Kochen
Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin
ISBN-10: 3-13-141384-0
ISBN-13: 9783131413840
652 Seiten; 54,99 EUR
Thieme; 2012; 4. Auflage
Kurzbeschreibung
Die Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin stellt das Fach Allgemeinmedizin in seiner Gänze von der Anamnese und körperlichen Untersuchung, über Symptomorientierten Fallbeschreibungen bis zur Epidemiologie in der Allgemeinmedizin – im Duale Reihe-Prinzip – dar.
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieses Grundlagenlehrbuches sind Medizinstudenten der klinischen
Semester.
Inhalt
In der neuen (4.) Auflage der Dualen Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin wurde der Inhalt im Vergleich zur vorigen Auflage grundlegend überarbeitet und die Struktur der Präsentation um einen größeren Symptom-orientierten Bereich erweitert. Auch wurde das Kapitel zu Demenzen aus den übrigen Kapitel herausgelöst und in einem eigen Abschnitt untergebracht. Das Layout entspricht nun dem der neuen Auflagen der Dualen Reihe – die Grundstruktur mit Merkkästen, Abbildungen und Tabellen blieb jedoch erhalten. Die Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin geht inhaltlich umfangreich auf die Problemfelder Diagnostik, Leitsymptome ein und handelt auch besondere Thematiken wie Impfberatung und den Umgang mit älteren oder jüngeren Patienten in eigenen Kapiteln ab.
Didaktik
Der Inhalt in dieser Dualen Reihe ist in Form des bekannten Fließtextes mit angelagertem „Kurzlehrbuch“ aufbereitet. Didaktisch werden durch Hinweise und Merke-Kästen Anknüpfungspunkte zum Staatsexamen, eine regelmäßige Darstellung der Prüfungsschwerpunkte der einzelnen Kapitel gibt es jedoch nicht.
Aufbau
Die Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin gliedert sich in den Teil A, welcher hausärztliche Behandlungskonzepte darstellt und Diagnostik in den Fokus nimmt, den Teil B, welcher Behandlungsanlässe & Symptome mit den verschiedenen Therapien darstellt und einen Teil C, welcher epidemiologische und praxisrelevante Hinweise zum Beruf des Allgemeinmediziners liefert.
Relevanz für Tübingen
Diese Duale Reihe stellt mit 652 Seiten ein umfangreiches Lehrbuch dar und ist damit
eher bei großem Interesse für ein Studium neben dem Tübinger Allgemeinmedizinkurs zu
empfehlen.
Fazit
Die Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin ist eines der wenigen
umfangreichen Lehrbücher zu dem Fach Allgemeinmedizin und stellt das Fach didaktischgut aufgearbeitet im Ganzen dar. Durch das Detailreichtum und den großen Abschnitt überden Beruf des Allgemeinmediziners eignet es sich allerdings wohl vornehmlich für spezifisch besonders Interessierte
4/5 Sterne Gesamtfazit
5/5 Sterne für „Leute mit besonderem Fachinteresse“
Genre: Innere Medizin