Die 50 wichtigsten Fälle Chirurgie

In by Marco Knecht

Petra Harrer, Sonja Güthoff
Die 50 wichtigsten Fälle Chirurgie
ISBN-103-437-42661-3
ISBN-139783437426612
224 Seiten; 20,95 EUR
Elsevier, 2010

 

·      Die Fälle: 50 Fälle, die Ihnen garantiert in der Klinik begegnen werden – wir haben’s geprüft und auf Sonderfälle verzichtet

·      Das 4-Seiten-Prinzip: 1 Seite Fall und dazu 3 Seiten Lösung. Systematisch nach farbig markiertem Frage-Schema – von der Verdachtsdiagnose zur Therap
ie

·      Der Clou: nachschlagen braucht’s nicht mehr – wir liefern die Repetitoriumskapitel und farbige Bilder bei den Lösungen gleich mit

·      Die Autoren: Wir sind junge Mediziner, die wissen wie in Tutorials und mündlichen Prüfungen gefragt wird

Das sind unter anderem die Versprechungen, die der Verlag bezüglich dieses Buches macht. -Und man scheint das Konzeot auch erfolgreich umgesetzt zu haben.

Allerdings sei gleich vorweg genommen:

Wer Chirurgie in Form von OP-Strategien oder Vorgehenstechniken im Detail sucht, der ist hiermit falsch beraten, denn es geht quasi um den Notaufnahmen-/Ambulanzdienst und das Erkennen, womit man es zu tun hat.

Aber zurück zu dem, was geboten wird:

50 alltägliche „Nicht-Kolibri“ Fälle, die jeweils auf 4 Seiten behandelt werden. Wobei diese 4 Seiten erstaunlich gut ausreichen, um

1.      den Fall mit Anamnese, Untersuchungsbefunden, evtl Bildern und Laborwerten vorzustellen

2.      den diagnostischen Weg inkl. DD aufzuzeigen

3.      die wichtigsten Facts aus der Inneren zur jeweiligen Erkrankung zu wiederholen.

Durchgängig gut strukturiert mit der Vorstellung des Falls sowie farblich markierten Bearbeitungsthemen -jeweils ein wenig abgewandelt zur Abstimmung auf den Fall- auf der ersten Seite eines „Kapitels“, folgen 3 Seiten, in denen die Themen jeweils besprochen werden. – Je nach Fall auch mit weiteren Bildern.

Unterstützt wird das Konzept durch farblich abgesetzte Merke-Kästen, Tabellen -zB zu TNM oder GCS- und einer Zusammenfassung am Ende jedes Falls.

Die wichtigsten Schlagwörter wurden in dem insges sehr gut geschriebenen Text -unkompliziert, verständlich und auch mit Stichwortauflistungen versehen- durch Fettdruck hervorgehoben.

 

Folglich also ein Buch, das sich zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen oder Ambulanz-Famulaturen, sowie PJ besonders im Hinblick auf differentialdiagnostische Fertigkeiten durchaus lohnen kann.


Genre: Chirurgie