BASICS Psychosomatik und Psychotherapie

In by Rezensionen

BASICS Psychosomatik und Psychotherapie


Autor: S. Davis-Glurich
Elsevier Urban & Fischer Verlag, 2020
ISBN: 978-3-437-42359-8
104 Seiten, 24€
★★★★★

Kurzbeschreibung
Das Buch vermittelt die Grundlagen der Psychosomatik und Psychotherapie im bekannten
Stil der Elsevier BASICS Reihe.
Zielgruppe
Als Zielgruppe dieses Buches werden explizit Medizinstudent:innen genannt. Das Werk
soll einen kurzen Überblick über die Grundlagen des Themenbereichs Psychosomatik und
Psychotherapie geben.

Inhalt
Das Buch ist inhaltlich in einen allgemeinen und einen speziellen Teil gegliedert. Zum
Schluss gibt es noch drei Fallbeispiele. Während im allgemeinen Teil eher Grundlagen und
Begrifflichkeiten erklärt werden, geht es im speziellen Teil an die verschiedenen
Diagnosen. Außerdem werden verschiedene Psychotherapieformen genauer beleuchtet.
Sicher decken die 104 Seiten dieses Buches nicht den gesamten Bereich der
Psychosomatik und Psychotherapie ab, aber sie vermitteln auf jeden Fall Grundlagen zu
allen wichtigen und großen Themen.
Didaktik
Die Texte im Buch sind knapp gehalten. Wichtige Begriffe wurden hervorgehoben. Am
Ende jedes Kapitels finden sich Zusammenfassungen des Themas. Es wird auch viel mit
Abbildungen und Tabellen gearbeitet, die einen schnellen Überblick geben sollen. Der
Aufbau des Buches ist auch farblich erkennbar.
Aufbau                                                                                                                                                       Zu Beginn findet sich ein allgemeiner Teil mit Theorien und Grundbegriffen aus dem
Gebiet. Im speziellen Teil wird dann auch wichtige Diagnosen nach ICD-10 eingegangen.
Jede Diagnose untergliedert sich in Definition; Untertypen; Epidemiologie; Pathogenese
und Psychodynamik; Differenzialdiagnosen und Therapie. Nach dem Diagnosen-Teil wird
noch auf spezifische Krankheitsbilder aus der Psychosomatik in den einzelnen
Fachbereichen der Medizin eingegangen. Abschließend gibt es drei Fallbeispiele. Für sehr
tiefgehend Interessierte ist das Buch also eher ungeeignet.

Relevanz für Tübinger Studium
Ich denke, das Buch eignet sich sehr gut ergänzend zur Vorbereitung auf die Klausur in
Psychosomatik, da es kurz und knapp die wichtigen Facts des Faches runterbricht.
Eventuell fehlen aber Randthemen, die der oder die Dozierende als sehr wichtig erachtet.
Fazit
Didaktisch sehr gut aufbereitetes Buch, das sich super zum Lernen im Studium eignet
und auch genau dafür gemacht wurde! Wer in den Tiefen der Psychosomatik und
Psychotherapie schmökern möchte, sollte sich lieber an andere Werke halten.


Genre: Psychosomatische Medizin
Series: BASICS | Illustrated by Elsevier