BASICS Neurochirurgie, 2. Auflage

In by Marco Knecht

BASICS Neurochirurgie, 2. Auflage

S. Dützmann

ISBN-13: 9783437424878

126 Seiten, 19,99 €

Elsevier, 2014

 

 

 

In Kürze

Wie aus der BASICS-Reihe bereits bekannt unterteilt sich das Buch BASICS Neurochirurgie in einen allgemeinen sowie einen speziellen Teil und wird ergänzt durch fünf Fallbeispiele. Das DIN-A4 Format eignet sich gut für die übersichtlich gestalteten Doppelseiten zu jeweils einem Thema.

 

Zielgruppe

Im Vorwort des Autors sind Famulanten und PJler in der Neurochirurgie als wesentliche Adressaten des Bandes genannt. BASICS Neurochirurgie liefert allen am Fach interessierten Studenten einen Einblick in die wichtigsten Krankheitsbilder und eignet sich zum Wiederholen der relevanten Grundlagen aus Radiologie, Neuroanatomie und aus dem Bereich der neurologischen Untersuchung.

 

 

Aufbau und Inhalt

Die BASIC-Reihe überzeugt auch hier durch klares Format mit hervorgehobenen Stichworten, Merkkästen und übersichtlichen Kapiteluntergliederungen. Der Fließtext ist verständlich und gut zu lesen.

Anatomische und chirurgische Schemazeichnungen sowie zahlreiche CT- und MRT-Abbildungen ergänzen die jeweiligen Kapitel. Dabei ist der Fokus auf die Radiologie als wichtiges Handwerk eines Neurochirurgen gelegt. Die Bildunterschriften sind dabei hilfreich, könnten aber teilweise noch ausführlicher sein. Markierungen der pathologischen Befunde im jeweiligen CT- oder MRT-Bild fehlen leider. Wichtige Fakten sind noch einmal in übersichtlichen Tabellen veranschaulicht. Eine kurze Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels wiederholt noch einmal wesentliche Informationen zu einer Lerneinheit.

Im allgemeinen Teil werden radiologische Grundlagen aufgegriffen, was für die Interpretation der zahlreichen radiologischen Befunde im speziellen Teil sehr hilfreich ist. Auch die neurochirurgische Aufnahmeuntersuchung sowie neuroanatomische und neuropsychologische Basics werden thematisiert und damit der Wissensgrundstock für einen Einstieg in die Neurochirurgie geschaffen.

Im speziellen Teil werden die häufigsten neurochirurgischen Fälle dargestellt, untergliedert in Epidemiologie, Ätiologie, Klinik, einem Abschnitt zur Diagnostik mit Schwerpunkt neurologischer Bildgebung sowie Therapie und Prognose. Dabei wird der Inhalt prägnant und anschaulich präsentiert.

Neben den „Klassikern“ der Neurochirurgie wie der zerebrovaskulären Neurochirurgie, zerebralen Tumoren oder der spinalen Neurochirurgie wird auch auf die Evidenzbasierte Medizin in der Neurochirurgie sowie auf berühmte Neurochirurgen eingegangen. Dabei weckt besonders das Kapitel über verschiedene Studien der Neurochirurgie Interesse und vermittelt die Grundlagen eines kritischen Umgangs mit der Interpretation wissenschaftlicher Studien.

Die Fallbeispiele schließlich können gut dazu dienen, seinen eigenen Wissensstand zu überprüfen und die wichtigsten Fakten zu den jeweiligen Erkrankungen zu wiederholen. Die ausführlichen Fallbeschreibungen in Kombination mit radiologischem Bildmaterial werden als Grundlage zur Beantwortung verschiedener Fragen zum Fallprocedere geliefert.

Literatur- und Inhaltsverzeichnis fallen relativ kurz aus. Es wird allerdings auch auf Studien und Onlinequellen verwiesen.

 

 

Fazit

Nicht nur für Fans der BASICS-Reihe unter den Neurochirurgieinteressierten ist dieser Band eine Anschaffung wert. Er liefert einen guten Einstieg in die Thematik und beschreibt sehr praxisorientiert die wichtigsten Fälle des Klinikalltags eines Neurochirurgen. BASICS Neurochirurgie liefert dem Medizinstudenten das nötige Hintergrundwissen für die Vorbereitung auf Famulatur oder PJ. Wer sein Fachwissen vertiefen möchte, muss jedoch beachten, dass im Rahmen des handlichen Formats zu jedem Fall vor allem in der neurochirurgischen Therapie selbst nur die Grundlagen vermittelt werden.

 

Wertung

4 von 5 Sternen

 


Genre: Chirurgie