Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin
Autor: Hans Walter Striebel
Georg Thieme Verlag, 2020
ISBN: 978-3-13-243104-1
674 Seiten, 59,99 €
★★★★★
Kurzbeschreibung
Das Buch „Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin“ von Hans. W. Striebel ist ein
übersichtliches Einstiegslehrbuch für die Anästhesie und die Gebiete, die mit dieser
verbunden sind, für das Studium, in der Famulatur oder im PJ.
Zielgruppe
Dieses Buch ist ideal für Medizinstudenten und alle, die sich mit der Anästhesie
beschäftigen wollen oder müssen. Sowohl zum Einarbeiten in die Thematik als auch als
Nachschlagewerk ist es eine gute Wahl in jeder Situation.
Inhalt
In den 10 Kapiteln werden alle Themen der Anästhesie behandelt. Kapitel eins bis vier
sind als „allgemeiner Teil“ betitelt, in dem von Narkosevorbereitung über Intubation,
Medikamente in der Anästhesie bis hin zu Narkoseproblemen die wichtigsten Dinge
besprochen werden. Hierbei wird bei den einfachsten und grundlegendsten Dingen
begonnen, die dabei wichtig zu beachten sind und detailliert in die speziellen Dinge
übergeleitet.
Kapitel 5 bis 9 bilden den „speziellen Teil“, in dem Kapitel zur speziellen Anästhesie, zum
Aufwachraum, zur Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin bzw. zu
chronischen Tumorschmerzen zu finden sind. Hier wird also auf die Besonderheiten und
wichtigste Punkte in den verschiedenen Bereichen der Anästhesie hingewiesen, wie zum
Beispiel häufige Leitsymptome und aktuelle Reanimationsleitlinien in der Notfallmedizin.
Im letzten Kapitel ist der Anhang mit Normalwerten und wichtigen Grundinformationen
zu finden.
Im Vergleich zur vorherigen Auflage wurden alle Leitlinien an aktuelle Standards
angepasst, Videos verbessert oder hinzugefügt (siehe Didaktik) und ein paar Unterkapitel
neu eingefügt.
Didaktik
In diesem Buch wird viel Wert darauf gelegt, dass man sich nach dem Lesen in der
Anästhesie zurecht findet. So wird nicht nur logisch in der richtigen Reihenfolge die
Narkose von der Vorbereitung inklusive Gerätecheck bis hin zum Aufwachraum, der
Intensivstation und der Extubation alles genau erläutert, sondern auch auf den Alltag in
der Anästhesie und wichtige Dinge, wie zum Beispiel Patientenübergabe, hingewiesen.
Des Weiteren sind zu einigen wichtigen Techniken Hinweise auf Videos in den
entsprechenden Kapiteln zu finden, die man mittels QR-Code abrufen kann. Dadurch
findet hier nicht nur das einfache Grundlagen und Fakten vermitteln statt, sondern auch
der Bogen zur Praxis gezogen.
Aufbau
Der Inhalt wird kompakt auf den 680 Seiten des Buches dargestellt. Wie im Inhalt schon
beschrieben, ist das Buch in einen allgemeinen und einen speziellen Teil eingeteilt. Durch
die gute Gliederung und vielen Unterüberschriften, findet man sich nicht nur beim
Durchlesen sondern auch beim Nachschlagen im Fließtext, der gelegentlich durch
Stichpunkte unterbrochen wird, gut zurecht.
Relevanz für Tübinger Studium
In Tübingen kann dieses Buch ab dem 7. Semester zur Ergänzung der Vorlesungen in der
Anästhesie, QB8 und in Teilen der Schmerzmedizin genutzt werden. (Ergänzend sei hier
darauf hingewiesen, dass die Klausuren auch nur mit den Folien gut machbar sind.) Ideal
bietet es sich auch für eine Famulatur oder das PJ an.
Fazit
Durch die hervoragende Aufarbeitung des Themas, die kompakte aber keineswegs
überladene Darstellung des Themas und den Bezug zur Praxis machen für mich dieses
Buch zu einem der besten Lehrbücher, die ich bis jetzt in der Hand hatte. Für alle, die
sich für die Anästhesie interessieren, im klinischen Abschnitt einen praktischen Teil in
diesem Gebiet ableisten oder für neue Kräfte in der Anästhesie ist dieses Werke eine
absolute Empfehlung, die es sich lohnt anzuschaffen.