Torben Pottgiesser, Stefanie Ophoven
Die 50 wichtigsten Fälle der Inneren Medizin
ISBN-10: 3-437-42651-6
ISBN-13: 9783437426513
224 Seiten; 20,95 Euro
Elsevier, 2010
Wer ein sehr kompaktes und handliches Buch zur Wiederholung für die wichtigsten Themen
in der Inneren Medizin sucht, ist mit diesem Buch sicher gut beraten.
Dieses Buch ist nach Fällen aufgebaut. Jeder Fall beginnt mit einer Anamnesebeschreibung
und den Ergebnissen einer ersten Untersuchung. Danach folgen in farblich markierten
Abschnitten die Verdachtsdiagnose, wie die Differentialdiagnose lautet, welche Befunde
erwartet werden und wie die Therapie und die Prognose aussehen werden. Die Krankheiten
werden immer noch einmal kurz beschrieben und ihre Besonderheiten aufgezeigt.
Merke-Kästchen zwischendurch und Zusammenfassungen am Ende bringen alles noch mal
auf einen Punkt.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen, da das Wichtigste aufgeführt ist und es sehr gut gegliedert
ist, mit 4 Seiten pro Fall verstrickt es sich nicht in irgendwelchen Details, die eher was fürs
IMPP sind.
Alles in Allem kann man sagen, dass sich dieses Buch sehr gut eignet, um sein Wissen in der
Inneren Medizin noch mal zu wiederholen, allerdings sollte man vorher mit einem größeren
Lehrbuch ein Grundwissen angelegt haben. Aber gerade für Famulaturen und auch für die
mündliche Prüfung muss man nicht jedes IMPP-Detail wissen.
Das Buch ist gerade deshalb sehr interessant weil es die Fälle immer gut in einen klinischen
Kontext bringt und man so das Gefühl bekommt, man lernt etwas wirklich Sinnvolles.