Kurzlehrbuch Biochemie

In by Marco Knecht

Melanie Königshoff, Timo Brandenburger

Kurzlehrbuch Biochemie

ISBN-10: 3-13-136413-0

ISBN-13: 9783131364135

406 Seiten; 34,99 EUR

Thieme; 2012; 3. Auflage

 

 

Kurzbeschreibung

Dieses Buch behandelt die komplette Biochemie, die im vorklinischen Abschnitt relevant ist. Also Stoffwechselwege, Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, sowie auch die Biochemie der einzelnen Organe. Es sind alle wichtigen Themen ausreichend ausführlich erklärt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Es ist vor allem für die Studierenden der Vorklinik gedacht und deswegen an den Prüfungsfragen der letzten Jahre sowie dem Gegenstandskatalog orientiert.

Inhalt

Da es ein Kurzlehrbuch ist, werden die Themen komprimiert und gut erklärt behandelt. Zusätzlich werden 4 Übersichtstafeln der Stoffwechselwege mitgeliefert, die einen Überblick über die komplexen Vorgänge erleichtern.

Didaktik

Diese Buch ist Didaktisch sehr gut aufgebaut: Für jeden Kapitelanfang gibt es einen 1-Seitigen klinischen Fall beschrieben, der motivieren soll, und zeigt weswegen das Thema relevant ist. Dazu gibt es einen Lerncoach der Tipps gibt, worauf in den einzelnen Abschnitten besonders geachtet werden soll, Lerntipps, die Hinweise geben, auf was beim Lernen der Themen genau geachtet bzw. auswendig gelernt werden soll. Am Ende von Abschnitten kommt noch einmal ein Kästchen mit „Merke“ die Inhalte, die in den Texten davor ausführlich erklärt werden, auf 2 Sätze zusammenfassen und somit einen „Roten  Lern- Faden“ liefern. Am  Ende eines Themenabschnitts folgt ein Check-up, mit dem überprüft werden kann, wie weit das Thema schon im Kopf ist, wobei auf die Prüfungsrelevanten Themen hingewiesen wird. Es werden Kästchen mit klinischen Bezügen zu einzelnen Themen eingestreut. Wichtige Begriffe sind aus dem Text rot hervorgehoben.

Viele farbige Abbildungen und Tabellen fassen zudem leicht verständlich und kompakt die im Text behandelten Themen zusammen.

Wer die ganzen chemischen Grundlagen nicht mehr 100% im Kopf hat, kann am Ende vom Buch nachschlagen und hat dort eine Übersicht über die wichtigsten funktionellen Gruppen, Reaktionen, Bindungstypen, Grundbegriffe,…

Aufbau

Es gibt eine klare Aufteilung in die einzelnen Themengebiete durch die Kapitel. In den Kapiteln erfolgt eine weitere Unterteilung in Abschnitte mit wichtigen Stoffwechselvorgängen oder relevanten Stoffgruppen. Wichtige Inhalten werden am Ende eines Abschnittes kurz zusammengefasst.

Relevanz für das Tübinger  Studium

Es wird ein anderes Buch empfohlen, was mich etwas erstaunt hat, da in dem Buch als Fachbeirat Michael Duszenko, der bei den Medizinern für die Biochemie zuständig ist, aufgeführt wird. Insofern werden auch alle relevanten Themen abgedeckt, jedoch sind einzelne Zwischenschritte teilweise nicht mit enthalten, die in der Vorlesung behandelt wurden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Buch kostet 32,99 €, ist damit eines der teureren Kurzlehrbücher für Biochemie. Wer ein umfangreicheres Buch über Biochemie in aktueller Auflage möchte muss dafür aber auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Fazit

Das Buch ist in der aktuellen Auflage ist sehr angenehm zum Lernen: komplexe Themen werden gut erklärt und durch Abbildungen verständlich gehalten. Tabellen erleichtern den Überblick. Für folgende Auflagen sollte jedoch noch mal über die Rechtschreibung und Leerzeilen geschaut werden. Angenehme sind auch die herausnehmbaren Stoffwechselübersichten, die für Zukünftige Auflagen gerne erweitert werden können mit weiteren Themen. Der Spagat zwischen Kurzlehrbuch und Ausführlichkeit der Themen ist sehr gut gelungen.


Der Rezensent vergibt  4 von 5 Sternen als Gesamtfazit  


Genre: Biochemie