Duale Reihe Anatomie, 3. Auflage
ISBN-10: 3131360437
ISBN-13: 978-3131360434
1366 Seiten, 74,99€
Thieme 2014
Seit Oktober 2014 ist die 3. Auflage der „Dualen Reihe Anatomie“ aus dem Thieme Verlag im Handel. Sie lässt sich wie alle Auflagen der Dualen Reihe sowohl als Nachschlage-/Lehrwerk vor allem für Vorklinik als auch als Kurzlehrbuch/ Repetitorium für die Klinik verwenden, wofür sich die wichtigsten Fakten kurz zusammengefasst in einer zusätzlichen Spalte am Seitenrand finden.
Die Duale Reihe richtet sich fast ausschließlich an Medizinstudenten, da sie sehr detailliert die Thematik der Anatomie behandelt.
Das Buch besteht aus vier großen Kapiteln: Allgemeine Anatomie, Bewegungssystem, Brust-, Bauch-, und Beckensitus sowie Hals, Kopf, ZNS und Sinnesorgane. Inhaltsverzeichnis und umfangreiches Sachverzeichnis ermöglichen eine relativ problemlose Navigation. Die einzelnen Kapitel sind sinnvoll aufgebaut, bei Organen werden beispielsweise ausgehend von der Funktion erst Makroskopie, Topographie, Histologie und schließlich die Leitungsbahnen erläutert. Besonders abwechslungsreich und interessant sind klinische Hinweise (Beispiele: Palpation der Leber; Ikterus), sehr oft mit eindrucksvoller Bebilderung. So verliert auch der Vorkliniker bei all der trockenen Anatomie nicht die Motivation.
Die topographische Anatomie ist leider etwas kurz gehalten, ebenso deren klinische Relevanz. Bilder, die Nachbarschaftsbeziehungen zeigen (z.B. im Oberbauch) sind zu klein und helfen daher nicht wirklich weiter. Die Embryonalentwicklung verschiedener Organe und Strukturen ist aber in der Regel sehr schön und auch ausführlich dargestellt – zum Glück, da sie recht komplex und auch verwirrend ist und dementsprechend gerne im Anatomie-Testat abgefragt wird.
Die Leitungsbahnen werden teilweise nicht ausführlich genug beschrieben, was ihren Verlauf, abgehende kleine Äste und topographische Beziehungen angeht. Hier sollte es der Anspruch eines solch umfangreichen Lehrbuches sein, alle noch so kleinen Abzweigungen ebenfalls zu erwähnen bzw. darzustellen. Die besonders relevanten Venen, Arterien, Nerven und Lymphbahnen hätte man im gleichen Zug besonders hervorheben können, z.B. durch eine farbliche Markierung. Überhaupt lässt die Duale Reihe Anatomie jegliche thematische Gewichtung vermissen. Gerade bei einem so großen Fachgebiet wie der Anatomie fragt sich der unter Zeitdruck und Lernstress stehende Student, was denn nun wirklich wichtig ist und was man sich für’s Erste weniger genau ansehen kann. Bei einem so umfangreichen Buch fühlt man sich sonst leicht überfordert. Natürlich stellt sich hier sofort die Frage, inwieweit es für die Anatomie überhaupt ein „kurzes“ Lehrbuch geben kann.
Außerdem sind leider weiterhin einige Fehler vorhanden – z. B. ist der 1. Herzton ein Anspannungston und kein Klappenschlusston wie es die Duale Reihe beschreibt.
Viele farbige Graphiken, Abbildungen aus der Bildgebung (CT-, MRT-, Sonographie- und Röntgenaufnahmen) sowohl von Normalbefunden wie auch von pathologischen Befunden, außerdem Fotografien von klinischen Untersuchungstechniken, von makroskopischen und histologischen Präparaten sowie Merkkästen empfand ich persönlich als abwechslungsreich. Die Duale Reihe Anatomie verwendet die aus den Prometheus-Anatomie-LernAtlanten bekannten Abbildungen, die gut in den Text integriert sind und daher die Verinnerlichung der Inhalte erleichtern, jedoch auch keine Abwechslung schaffen. Ein zusätzlicher großformatiger Atlas ist aber auch bei diesem Anatomie-Lehrbuch unabdingbar.
Des Weiteren gibt es auch den virtuellen Präpkurs, mit dem man sich auf Testate und den Präparierkurs vorbereiten kann. Dieses Buch kann man auch online und mobil nutzen. Auf dem Rücktitel des Buches befindet sich ein Code, mit dem man das Buch kostenlos auf www.campus.thieme.de freischalten und nutzen kann, sodass man mit Laptop oder Tablet im Gepäck in der Bibliothek auch auf das Buch verzichten kann und sich so die Schlepperei spart.
Fazit: Die 3. Auflage der Dualen Reihe Anatomie ist genau wie ihre Vorauflagen schon ein solides Nachschlagewerk mit integriertem Kurzlehrbuch am Seitenrand, mit dessen Kauf man ab dem 1. Semester bereits nichts falsch machen kann. Es sind zwar ein paar Abbildungen weggefallen und ein paar Seiten dazu gekommen, aber insgesamt hat sich im Vergleich zur 2. Auflage nicht allzu viel verändert. Trotzdem lohnt sich der Kauf auf jeden Fall.
Ich gebe dem Buch 4 Sterne.