Taschenatlas der Anästhesie

Holger Thiel, Norbert Roewer

Taschenatlas der Anästhesie

ISBN-10: 3-13-128785-3

ISBN-13: 9783131287854

416 Seiten; 39,99 EUR

Thieme; 2013; 5. Auflage

 

 

Kurzbeschreibung:

Der Taschenatlas Anästhesie versucht die wichtigsten Aspekte des Fachs im handlichen Format zusammen zu fassen. Der Schwerpunkt liegt ganz klar darauf einen grundlegenden Einblick zu geben.

Zielgruppe:

Die Zielgruppe sind Medizinstudenten und Berufsanfänger, die sich in das Fach einarbeiten möchten. Der Verlag verspricht die “Erläuterung der Grundlägen der Anästhesie”.

Inhalt/ Aufbau / Didaktik:

Die Gliederung des Buches folgt einer angenommenen Narkoseplanung, die mit der präoperativen Visite beginnt und mit der postoperativen Betreuung endet. Dazwischen werden alle wichtigen Aspekte von der Pharmakologie bis zu möglichen Komplikationen behandelt. Die einzelnen Abschnitte des Buches sind dabei farblich gut voneinander abgesetzt und man findet sich leicht zurecht.

Die einzelnen Kapitel folgen immer dem Schema eines Textblocks auf der linken Seite und den dazugehörigen Grafiken, Tabellen oder Bildern auf der rechten Seite. Dabei werden auch komplexe Sachverhalte wie z.B. der Aufbau eines Beatmungsgerätes oder Druck-Volumen-Diagramme verständlich dargestellt. Auch praktische Aspekte wie die Operationslagerung oder das Legen eines zentralen Venenkatheters werden anschaulich illustriert. Über diese grafische Aufarbeitung der Inhalte punktet das Buch. Am  Ende gibt es noch einen praktischen Anhang mit wichtigen Tabellen, Normwerten sowie eine Medikamentenliste und ein alphabetisches Register.

Relevanz für Tübingen:

Wer sich neben den Vorlesungsskripten noch einen zusammenhängenden Text wünscht um sich in das Fachgebiet der Anästhesie einzuarbeiten, sollte zugreifen. Allerdings unterscheidet sich die Gliederung wohlmöglich vom unterrichteten Stoff.

Fazit:

Das Buch besticht durch seine Kompaktheit. Dabei versuchen die Autoren dennoch das ganze Fachgebiet abzudecken. Dies gelingt aber nur teilweise. Für die Kitteltasche eignet sich das Buch aber auch nicht so recht, da es zu wenig auf den Klinikalltag fokussiert ist und zu viele Grundlagen behandelt. Hier ist der Titel etwas irreführend.

Für Studierende, die visuell lernen, bietet der Taschenatlas eine grafisch einzigartig aufgearbeitete Einführung in die Anästhesie. Einen sehr guten Überblick bekommt man so allemal, für fachlich besonders Interessierte bietet das Buch aber zu wenig Inhalt.

Sterne:

Gesamt: ★★★★ (4 Sterne)

Für fachliches Interesse: ★★★ (3 Sterne)


Genre: Anästhesie