Matthias Hofer
Sono Grundkurs, 6. Auflage
ISBN10: 3-13-102916-1
ISBN13: 9783131029164
128 Seiten; 22,95 EUR
Thieme, 2009
Die Sonographie wird leider in der klinischen Ausbildung der Studierenden nicht gelehrt, vereinzelte und unkonzipierte Sono-Kurse werden Dann und Wann eingeworfen; ein systematisches Erlernen unterbleibt leider. Diesen Missstand versucht der Sono-Grundkurs zu ändern, welcher sich explizit an Studenten richtet und dabei nicht versucht sich an den DEGUM-Richtlinien zu orientieren. (dadurch wird das Ganze einfacher).
Das Buch beginnt mit einer kurzen Erläuterung der zugrunde liegenden Theorie und vermittelt die wichtigsten Artefakte. In den folgenden Kapiteln (Kurstag 1-7) finden sich die sonographischen Darstellungen der wichtigsten Organe (inkl. dem kindlichen US sowie der Notfalldiagnostik).
Beim Arbeiten mit dem Buch fällt positiv die Angabe der Schnittrichtung als Foto auf sowie das jeweils dazugehörige US-Bild. Leider beschränken sich die Abbildungen oft nur auf eine einzige physiologische und die restlichen Bilder beschreiben meist nur pathologische. Dies ist, für den
Anspruch dieses Buch, ein ungünstiges Verhältnis, da es insbesondere beim initalen Erlernen der Sonographie doch auf die Darstellung nicht-pathologischer Organe ankommt. Auch die textliche Beschreibung konzentriert sich leider zu sehr auf die Pathologika.
Negativ fällt weiterhin auf, dass die Bilder nur per Zahl beschriftet sind. Zwar lässt sich die letzte Seite ausklappen (und man hat damit 3 Seiten nebeneinander) auf der die Zahlen in Strukturen übersetzt werden, insgesamt hätte dies jedoch geschickter mit Abkürzungen gelöst werden können.
Unterm Strich bleibt ein Sonographie-Buch für Anfänger welches durch gute Abbildungen, viele Extras (ausklappbare Teile, rausnehmbare Karte mit Normwerten, Quiz, etc.) punkten kann; der Hauptteil des Buches bleibt jedoch leider hinter den Erwartungen zurück.