Rettungsdienst heute

In by Marco Knecht

D. Kühn, J. Luxem, K. Runggaldier

Rettungsdienst heute

ISBN-10: 3-437-46193-1

ISBN-13: 9783437461934

1016 Seiten; 74,99 EUR

Elsevier; 2010; 5. Auflage

 

 

Kurzbeschreibung:

Das „Rettungsdienst heute“ ist grundsätzlich für die Ausbildung von Rettungssanitätern und Rettungsassistenten gedacht. Durch das große Interesse von Medizinstudenten für die Notfallmedizin, gerade auch ohne vorherige Ausbildung, ist das Buch gut geeignet um einen leichten Einstieg in die Materie zu bekommen. Das Buch ist durch die einzelnen Kapitel sehr übersichtlich und verständlich geschrieben.

Zielgruppe:

Das Buch ist für Medizinstudenten geeignet, die in der Notfallmedizin noch keinerlei Erfahrungen haben.

Inhalt:

Das Buch ist unterteilt in 5 Kapitel. Um sich schneller zurecht zufinden, sind die Kapitel farblich unterteilt.

1.       Allgemeine und medizinische Grundlagen

2.       Allgemeine Notfallmedizin

3.       Spezielle Notfallmedizin

4.       Organisation und Einsatztaktik

5.       Berufskunde

In dem Buch ist noch ein Zugangscode für das Internet vorhanden.

Didaktik:

Die einzelnen großen Kapitel sind noch zusätzlich in kleinere unterteilt, was dem Leser hilft, sich besser zurecht zu finden. Wichtige Informationen sind in Schlagwortkästchen nochmal speziell hervorgehoben. Des weiteren gibt es auch noch Praxistipps. Durch den farblichen Unterschied, fallen diese Felder auch sofort ins Auge, so dass man es nicht übersehen kann.

Sehr gut ist die Anatomie in dem Buch dargestellt. Alles wichtige kurz und knapp mit den wichtigsten Abbildungen zusammengefasst.

Die Theorie des venösen Zugangs legen und Intubieren wird bildlich dargestellt und auch erklärt, ob dieses ausreicht, um es dann auch wirklich anzuwenden, kann ich nicht beurteilen. Was da fehlt wäre die Anlage von intraossären Zugängen.

Einige Informationen in dem Buch sind aufgrund der Neuerungen auch schon wieder veraltet Bsp. Burn-Pack.

Punktabzug bekommt das Buch dafür, dass die Medikamentenkunde zu kurz und zu unspezifisch gehalten wurde. Mir persönlich fehlen auch mehr Abbildungen und praxisbezogene Fallbeispiele

Relevanz für Tübinger Studium:

Für Studenten/innen die sich in der AG Notfallmedizin engagieren möchte ist das Buch sehr gut geeignet, gerade wenn man auch noch gar keine Berührung mit dem Rettungsdienst bzw. der Notfallmedizin hatte.

Fazit:

Ich kann das Buch den Studenten/innen die sich in der AGN engagieren nur ans Herz legen.


Genre: Notfallmedizin