Pschyrembel Kardiologie

Ralph U. Mletzko, Heinzpeter Moecke

Pschyrembel Kardiologie

ISBN-10: 3-11-026117-0

ISBN-13: 9783110261172

382 Seiten; 49,95 EUR

De Gruyter; 2012

 

 

Kurzbeschreibung

Beim Pschyrembel Kardiologie handelt es sich um die 1. Auflage eines Wörterbuches, das das aktuelle Fachwissen des Herz-Kreislauf-Systems schnell auffindbar zusammenfasst und auf den Punkt bringt.

Zielgruppe

Nachschlagewerk für Kardiologen, aber auch für Ärzte anderer Fachgebiete und interessierte Studenten.

Inhalt

Das Alphabet der kardiologischen Fachtermini wird in diesem Nachschlagewerk gut und ausführlich erklärt. Begriffe, die die Kinderkardiologie, Herzchirurgie oder andere kardiologisch relevante Fachgebiete betreffen sind ebenfalls zu finden. Die vielen farbigen Abbildungen und Tabellen lockern den Wörterbuch-Aufbau und veranschaulichen den Text an den notwendigen Stellen. Die Erklärungen zu den einzelnen Stichwörtern sind oft noch unterteilt in verschiedene Bereiche. das Stichwort Endokarditis wird beispielsweise unterteilt in Häufigkeit, Pathophysiologie, Formen, Komplikationen, Diagnostik, Therapie und Prävention.

Didaktik

Die Didaktik ist bei einem Wörterbuch, das nicht den Anspruch erhebt als Lehrbuch zu dienen, irrelevant.

Aufbau

Auf 382 Seiten werden mithilfe von über 300 Abbildungen und mehr als 100 Tabellen über 3.000 Stichworte definiert und recht anschaulich und prägnant erklärt. Die Reihenfolge der Begriffe erfolgt natürlich alphabetisch.

Relevanz für das Tübinger Studium

Wer sich für Kardiologie interessiert wird Gefallen an diesem Nachschlagewerk finden. Für das Studium in Tübingen ist dies allerdings keineswegs ein Buch, das man als Student besitzen müsste.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Da der Pschyrembel kein Lehrbuch ist und man ihn vermutlich nur gelegentlich verwendet, um bestimmte Begriffe nachzuschlagen ist er doch eher ein preisteures Buch.

Fazit

Für Kardiologen sicherlich ein tolles Werk, um die relevanten Stichworte aus dem Fachbereich der Kardiologie nachschlagen zu können und sicherlich auch für Ärzte vieler anderer Fachgebiete interessant und hilfreich am Alltag. Für Studenten allerdings nur bedingt geeignet.  


Genre: Terminologie