Onkologie – die Tumorerkrankungen des Menschen (2. Auflage) Band 1
Autor: H. Sedlacek
De Gruyter Verlag, 2021
ISBN: 978-3-11-064787-7
845 Seiten,
102,95 €
★★
2 Sterne
Kurzbeschreibung
Dieses Buch behandelt die Entstehung und das Wachstum maligner Tumore und stellt die entsprechendenDiagnostik- und Therapiemöglichkeiten dar.
Zielgruppe
Dieses Buch ist für klinisch tätige Ärzt*innen und anderen in Heilberufen Tätigen bestimmt und informiert über die Hintergründe und Therapieverfahren von Tumorerkrankungen.
Inhalt
Es beschreibt umfassend die biochemischen Grundlagen der zellulären Signalwege, die Entstehung und das Wachstum von Tumoren, die körpereigene immunologische Wachstumskontrolle, Chemotherapiemöglichkeiten, Resistenzentwicklung sowie einzelne Tumortypen mit spezifischen Fakten.
Didaktik
Es wird viel mit Tabellen und Stichpunkten gearbeitet, um eine prägnante Darstellung und einfache Nachschlagsmöglichkeit bei der Breite an Informationen zu ermöglichen.
Aufbau
Die Kapitel sind geordnet nach unterschiedlichen Themengebieten, die mit Tumorerkrankungen zu tun haben. Es werden die Regelkreise normaler Zellen, die Krebsentstehung, das Wachstum, Tumorantigene und die Tumortherapie mit einigen Unterkapiteln behandelt. Es wird viel mit Tabellen, Aufzählungen und Stichpunkten gearbeitet, um die Komplexität und Breite des Themas darzustellen.
Relevanz für Tübinger Studium
Für Studierende ist es doch etwas zu umfassend, um das Buch für die Vorbereitung auf die Klausuren oder die Staatsexamina zu benutzen.
Fazit
Das Buch ist eine umfassende Zusammenstellung aktueller Themen der Onkologie, die hauptsächlich an klinisch tätige Ärzt*innen gerichtet ist. Tabellen und Stichpunkte werden verwendet, um eine prägnante Darstellung der Informationen zu gewährleisten.