Frank H. Netter
Netters Innere Medizin
ISBN-10: 3-13-123962-X
ISBN-13: 9783131239624
841 Seiten; 99,99 EUR
Thieme; 2013; 2. Auflage
Kurzbeschreibung
Dieses Buch ist ein Atlas der Inneren Medizin.
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind Medizinstudenten im 6. Semester.
Inhalt
Das Buch umfasst 10 Teile (eins zu jedem großen Bereich, wie ein Organsystem, Endokrinologie, o.ä.), die jeweils in mehrere Kapitel unterteilt sind.
Neu seit der 1. Auflage sind die erweiterte Diagnostik und Therapie und die Überarbeitung der Richtlinien.
Didaktik
Das Buch ist in einen Teil für jedes große System (z.B. Herz, Lunge, Endokrinologie, Stoffwechsel,…) unterteilt, das ergibt 10 Teile. Diese sind jeweils in Kapitel und Unterkapitel für jeweils ein Krankheitsbild mit Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie unterteilt.
Dabei ist das Buch nicht wie ein klassisches Lehrbuch, sondern als Atlas aufgebaut: Auf jede Seite Fließtext folgt eine Bildseite, auf der das eben gelesene noch einmal sehr schön graphisch dargestellt ist.
Bereits am Anfang wird klargestellt, dass dieses Buch nicht als Lehrbuch, sondern als Ergänzung für ein solches geschrieben ist. Gerade für visuelle Lerner ist diese Ergänzung sehr nützlich.
Aufbau
s. Didaktik.
Relevanz für das Tübinger Studium
In diesem Buch steckt sicher genug Wissen, um die Klausur gut zu bestehen. Allerdings versteht sich das Werk nicht als Lehrbuch, sondern als Ergänzung dazu. Für ein wirklich tiefes Verständnis ist dieses Buch daher nicht ausreichend. Als visuelle Ergänzung zu einem nüchternen Lehrbuch wie beispielsweise dem Herold ist es allerdings sehr gut geeignet.
Fazit
Allein die Illustrationen von Herrn Netter sind ein klarer Punkt für dieses Werk. Da man allerdings ein zusätzliches Lehrbuch benötigt, sind knapp 100 Euro schon recht teuer. Daher ist es nur für Leute zu empfehlen, die visuelle Lerner sind und sich sehr für die Innere Medizin interessieren.
Sterne
4/5 Gesamtfazit
4/5 für fachlich Interessierte