MEX Das Mündliche Examen
AINS – Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, 1. Auflage
Autor: L. Töpfer & A. Remus
Elsevier Verlag 2018
ISBN: 9783437418211
244Seiten, 35,oo€
★★★★★
Kurzbeschreibung
In „MEX – Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie“ findet man auf 228 Seiten klar strukturierte Zusammenfassungen der wichtigsten Themen für die M3 Prüfung. Die behandelten Themen haben meist große klinische Relevanz und sind nicht zu überfrachtet. Eine Wiederholung der Grundlagen im ersten Teil des Buches wird durch tiefer gehende Fälle und Fragen im zweiten Teil ergänzt.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich vor allem an PJ-Studenten im Wahltertial Anästhesie, bzw. an Studenten die in Anästhesie im letzten Staatsexamen geprüft werden.
Inhalt
Klinische Grundlagen der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie mit hohem Praxisbezug. Die Schmerztherapie wird nur kurz (aber ausreichend) behandelt.
Didaktik
Im ersten Teil werden Grundlagen der einzelne Gebiete didaktisch sinnvoll dargelegt. Hierbei wird sich auf die relevanten Inhalte beschränkt, die aber mit wichtigen praktischen Details ergänzt werden (Zum Beispiel werden Dosierungen wichtiger Narkotika genannt, aber nicht Dosierungen von unwichtigen CO-Analgetika). Im hinteren Teil des Buches werden Fälle und Fragen behandelt, die auf den ersten Teil aufbauen, teils aber noch tiefer gehen. Somit sind die Fragen nicht nur zum Wiederholen und Üben geeignet, sondern auch zum Vertiefen der verschiedenen Themengebiete.
Aufbau
1.Kaptiel: Tipps zur Prüfung und zur Vorbereitung – 6 Seiten BlaBla, nett zu lesen und gut zur Prokrastination vorm richtigen Lernen geeignet.
2. Kapitel: Grundlagen/Wiederholung – Schöne Zusammenfassung, gut zu lesen. Manchen möglicherweise zu oberflächlich.
3. Kapitel: Die wichtigsten Leitsymptome – Flussdiagramme mit Leitsymptomen (z.B. Thoraxschmerz, Komplikationen in der Anästhesie etc.). Geschmackssache. Eher unübersichtlich, nicht einladend.
4. Kapitel: Fälle – Schön zum Üben und Vertiefen. Gleichmäßig aus jedem Themenbereich.
5. Kapitel: Fragen – Schön zum Üben und Vertiefen. Ärgerlich ist aber, dass sowohl bei den Fällen, als auch bei den Fragen die Musterantwort oft an der Frage vorbeigeht. Es wird gelegentlich gefühlt etwas komplett anderes beantwortet. Darüber hinaus wird beispielsweise nach einer Diagnostik gefragt und in der Musterantwort gleich noch die Therapie und die Prognose mit genannt
Relevanz für Tübinger Studierende
Empfehlenswert für PJler und M3 Kandidaten jeder Universität.
Fazit
Schönes Buch für die Vorbereitung aufs M3 Examen. Inhaltlich auch ausreichend tief. Schnittmengen zur Inneren und Chirurgie (vor allem in der Notfallmedizin) schaden ebenfalls nicht. Trotz einiger Schwächen bei den Fällen und Fragen würde ich das Buch empfehlen.