Lehrbuch Histologie

Histologie – Das Lehrbuch, 5. Auflage

Autor: U. Welsch (Hrsg.), W. Kummer (Hrsg.), T. Deller

Elsevier Verlag 2018

ISBN: 978-3-437-44434-0

734 Seiten, 52,00€

★★★★★

 

Kurzbeschreibung

Das erfolgreiche Standardwerk zur Histologie vom Elsevier-Verlag erscheint in der fünften Auflage als ein ausführliches Nachschlagewerk und Lehrbuch zur Zytologie, Histologie und mikroskopischer Anatomie.

Zielgruppe

Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende in den vorklinischen Fachsemestern, dient jedoch auch als Grundlage für das Verständnis der Histopathologie in späteren klinischen Semestern.

Inhalt

In 19 Kapiteln wird umfassend und ausführlich die Gestalt und Funktionsweise von Zellen und Geweben eingegangen und diese in ihren Zusammenhängen zwischen Struktur und Funktionsweise detailliert dargestellt. Während sich die ersten Kapitel mit grundlegenden Themen wie Methodik oder die Gestalt von Zellen oder Geweben beschäftigt, folgen etliche Abschnitte über den histologischen Aufbau spezifischer anatomischer Gebiete wie beispielsweise die Atmungsorgane, das Immunsystem oder die Haut.

Im Gegensatz zu Kurzlehrbüchern nimmt sich dieser Titel Zeit zur Einordnung von Themen und ausführlicher Behandlung der entsprechenden Inhalte. Zudem finden sich knapp 900 Bilder und schematische Abbildungen, die die Texte sinnvoll ergänzen. Die Abschnitte sind leicht verständlich geschrieben und gut leserlich aufgebaut. Man kann durchaus mehrere Stunden mit dem Studium dieses Buches verbringen.

Didaktik

Das Lehrbuch versucht den Spagat zwischen ausführlicher Histologie-Lektüre zum einen und dennoch übersichtlichem Nachschlagewerk zum anderen. Die Texte sind deutlich untergliedert, lesen sich jedoch als zusammenhängender Text. Am Beginn eines jeden Kapitels, aber auch bei einzelnen Abschnitten erleichtern einige Sätze zur Einleitung die Orientierung und Verortung des behandelten Themas. Auf die unzähligen Bilder und Grafiken wird im Text vielfach verwiesen, sodass sie beim Verständnis komplizierter Sachverhalte helfen.

Die Textabschnitten werden immer wieder von Kästen mit Merk-Würdigem und klinischen Bezügen unterbrochen, ohne dass gezielt auf das IMPP Bezug genommen wird. Sie sind weniger eine Zusammenfassung des Vorangegangenen, sondern heben lediglich wichtige Fakten hervor. Am Ende des Buches ist jedoch ein Kapitel zu Lernhinweisen und Erläuterungen zu finden, in denen steckbriefartig die wichtigsten Inhalte gesammelt werden.

Aufbau

In den ersten Kapiteln werden grundlegende Begriffe, die Methodik zur Gewinnung und Erforschung histologischer Präparate und Aufbau und Funktion der einzelnen Zellorganellen erläutert, was die Möglichkeit der Wiederholung von Inhalten der Biologie oder Biochemie bietet. Anschließend werden systematisch alle Regionen des menschlichen Körpers unter histologischen Aspekten besprochen, wobei sich die Kapitel sinnvoll in Unterpunkte gliedern und farblich hervorgehobene Worte auch innerhalb einzelner Abschnitte die Orientierung erleichtern. An vielen Stellen unterstreichen Abbildung das Beschriebene und fassen Tabellen signifikante Unterscheidungen und Gemeinsamkeiten übersichtlich zusammen.

Relevanz für das Tübinger Studium

Dieses Buch setzt sich tiefer gehend als für das Physikum notwendig mit den Sachverhalten und Zusammenhängen der mikroskopischen Anatomie auseinander. Es bietet jedoch weitaus mehr als Kurzlehrbücher die Möglichkeit, Zusammenhänge und Parallelen der unterschiedlichen Gewebe und Funktionen zu verstehen. Sowohl als ausführliches Lehrbuch als auch zum Nachschlagen einzelner Inhalte wirkt dieses Buch sehr gut geeignet.

Fazit

Wer nicht nur das notwendige Minimum in der Histologieprüfung erreichen will, oder mehr als ein paar Tage Zeit hat, dem wird dieses ausführliche und dennoch sinnvoll aufgebaute Lehrbuch gefallen. Gut verständliche Texte, Tabellen und Kästen mit thematischen Exkursen und Zusammenfassungen erleichtern das Studieren der mikroskopischen Anatomie, selbst nur beim Nachschlagen. Die unzähligen, auch großformatigen Bilder erinnern mitunter zur gleichen Zeit an einen Atlas der Histologie.


Genre: Anatomie
Illustrated by Elsevier