Last Minute Psychiatrie

Sabine Frauenknecht, Klaus Lieb

Last minute Psychiatrie

ISBN-10: 3437430130

ISBN-13: 978-3437430138

228 Seiten; 19,95 EUR

Elsevier, 2011

 

 

Das Lehrbuch „last minute Psychiatrie“ erschien erstmalig im Frühjahr 2011 und ist Teil der großen „Last-minute“- Lehrbuch-Serie aus dem Hause Urban & Fischer. Das Werk umfasst knappe 228 Seiten und beinhaltet außerdem 18 farbige Abbildungen und, wie jedes Elsevier-Werk mittlerweile, einen Code für den Zugang zum Elsevier-Onlineportal.

Mit der neuen Last-minute Reihe möchte Elsevier den Medizinstudenten Werke an die Hand geben, die diese sicher durch das zweite Staatsexamen begleiten soll. So hat Elsevier im Vorfeld die Frage-Gewohnheiten der IMPP analysiert und den Lehrstoff dieser Bücher nach diesen Analysen ausgerichtet. Je nach Fragehäufigkeit, codiert Elsevier den Lernstoff in drei Farben. (sehr häufig: lila, mittelmäßig häufig: grün und eher selten aber immer mal wieder: blau)

Nun zu meinem vorliegenden Werk „Psychiatrie“. Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in drei Tage, an denen jeweils die in den Tag gefassten Themen bearbeitet werden sollen. Es gibt 18 Themengebiete, die sich dann nochmal in 4 bis maximal 16 Kapitel aufteilen. Pro Tag sind 6 Unterthemen eingeplant, was immer so 70-80 Seiten entspricht. Wenn man die allgemeine Gewichtung betrachtet, die dieses Fach im Hammerexamen hat, finde ich den Zeitaufwand von drei Tagen angemessen.  Zum didaktischen Aufbau lässt sich erwähnen, dass wichtige Informationen und Merksätze farblich hinterlegt sind, außerdem enthält das Buch viele Tabellen und Grafiken, uns schafft es so viel Informationen übersichtlich zu vermitteln.  Die verwendeten Abbildungen sind gut zu verstehen und heben die wichtigen Informationen farblich heraus.

Fazit: Natürlich ersetzt dieses Buch kein ausführliches Werk. (diesen Anspruch erheben die Herausgeber auch nicht) Ein schon vorhandenes „Wissensgerüst“ sollte der Student, der sich so auf seine Abschlussprüfung vorbreiten möchte, haben. Aber dann ist dieses Buch eine hervorragende Hilfe für jeden Mediziner, der kurz vorm Hammerexamen steht. Ich selbst habe das Buch während meines Wochenpraktikums Psychiatrie einige Male zum Nachschlagen verwendet und war begeistert, dass es trotz seiner Knappheit, jede meiner Fragen beantworten konnte. Deshalb werde ich mir vor meinem Staatsexamen, das mir in gut einem Jahr blühen wird, weitere Exemplare aus dieser Reihe zulegen. Die UVP von Elsevier von 19,95 Euro halte ich für angemessen.


Genre: Psychiatrie