Günther Ritschel, Norbert Ulfig
Kurzlehrbuch Histologie, 3. Auflage
ISBN-10: 3-13-135573-5
ISBN-13: 9783131355737
256 Seiten; 24,95 EUR
Thieme, 2011
Das Kurzlehrbuch wurde in der 3. Auflage auf den neusten prüfungsrelevanten Stand gebracht. Auf 243 Seiten wird dem Leser mittels 341 Abbildungen die Histologie näher gebracht.
Es behandelt die üblichen relevanten Themen des Histologie-Unterrichts ohne jedoch zu sehr in die Tiefe und damit auf Zusammenhänge und Funktion einzugehen. Durch das kompakte Format und die angenehme farbliche Gestaltung ist es sehr gut geeignet, um sich in Inhalte einzulesen oder diese grob zu rekapitulieren.
Durch die klinischen Fälle, die jedem Kapitel vorangestellt sind, wird der eher trockene Stoff der Vorklinik mit Praxisrelevanz gespickt, der das Interesse auf die Ursache und Hintergründe der Erkrankung weckt. Lerncoach und -tipps fassen das folgende Kapitel zusammen und weisen auf das "Große Ganze". Merkkästchen und farbige Markierung zeigen bedeutende Inhalte, die mithilfe des Check-ups wiederholt werden können.
Wie der Titel schon sagt, ist es nur ein Kurzlehrbuch und behandelt daher nicht alle in Tübingen gezeigten Präparate und gestellten Klausurfragen genau genug. So sollte man sich nicht durch eine andere Färbung oder zu kurz gefasste Themen irritieren lassen.
Persönlich fand ich das Buch als Einführung in die mir sehr ferne Materie der Histologie sehr hilfreich. Auch zum Kurzen nachschlagen ("Was war das noch einmal?") fand ich es gelungen. Jedoch wird es als alleiniges Lehrbuch auch von den Tübinger Professoren nicht gerne gesehen.