Kurzlehrbuch Dermatologie 2. Auflage
Autor: W. Sterry
Thieme Verlag, 2018
ISBN: 9783132420731
368 Seiten, 29,99 €
★★★★★
Kurzbeschreibung
Das Kurzlehrbuch Dermatologie beinhaltet alle relevanten Themengebiete des Fachs. Es konzentriert sich bei Erklärungen auf das wesentliche ohne zu oberflächlich zu werden oder wichtige Informationen wegzulassen.
Zielgruppe
Das Lehrbuch deckt das Prüfungswissen Dermatologie komplett ab und lässt hierbei nichts zu wünschen übrig. Für Studenten also ein must-have. Auch für Ärzte, die nicht Dermatologen sind, ist das Buch sehr geeignet. Allerdings dringt das Lehrbuch wie der Name schon vermuten lässt (Kurzlehrbuch) nicht in Facharztwissen vor, was es dafür umso attraktiver für Studenten und Einsteiger macht.
Inhalt
Das Kurzlehrbuch Dermatologie deckt das gesamte Spektrum der Dermatologie ab. Hierbei wird sowohl die Diagnostik, als auch die Therapie gut erklärt. Die Themen sind verständlich, ohne sich im Detail zu verlieren. Auch um sich auf Prüfungen vorzubereiten eignet es sich ideal.
Didaktik
Das Lehrbuch ist im klassisch gewohntem Thieme-Kurzlehrbuch-Stil gestaltet. Es gibt kleine Einführungen, den Haupttext und viele Zusatzinfo’s. Auch auf IMPP-Fragen und Prüfungswissen wird immer wieder in gesonderten, farblich hervorgehobenen Kästen hingewiesen. Zudem gibt es viele Praxistipps und klinische Fallbeispiele, um den Transfer in die Klinik zu ermöglichen.
Aufbau
Das Buch besitzt einen sinnvoll strukturierten Aufbau. Dabei fehlen weder vorklinische Grundlagen, noch Diagnostik oder Therapie. Die einzelnen Kapitel sind mit Bildern untermauert und Merk-Kästchen weisen auf wichtige Inhalte hin.
Der Inhalt des Buches steht ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der eRef App hat man die Inhalte auch offline verfügbar.
Relevanz für Tübinger Studium
Das Buch bietet ein guten Einstieg in das Fach und macht einen durch seinen gut strukturierten Aufbau und guten Texte zu einem Experten des Fachs. Auch Bilder z.B. für das mündliche OSCE kommen nicht zu kurz. Es eignet sich ideal für die Klausurvorbereitung und auch Examensvorbereitung in Tübingen.
Fazit
Das Kurzlehrbuch Dermatologie gibt den Leser einen perfekten Überblick, ohne dabei zu tief in Facharztwissen vorzudringen.
Es ist gut geschrieben und weckt Freude am Fach. Ein ideales Lehrbuch für Studenten und Interessenten am Fach Dermatologie.
Es ist definitiv einen Kauf wert.