Kurzlehrbuch Biochemie, 4. Auflage (2018)
Thieme 2018
Autoren: M.Königshoff, T. Brandenburger
ISBN: 978-3132414907
400Seiten, 39,99€
★★★★
Kurzbeschreibung:
Das Buch ist ein Kurzlehrbuch und behandelt kompakt den kompletten
Stoff der Biochemie. Es werden folgende Themen behandelt:
Stoffwechselwege, Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, sowie auch die
Biochemie der einzelnen Organe, Molekularbiologie u.a. Es sind alle
wichtigen Themen ausreichend erklärt, allerdings sollte man bedenken,
dass einige Themen (Vitamine, Immunsystem, Molekularbiologie!) sehr
kurz gefasst sind. Dies reicht für die Klausuren in Tübingen teilweise
nicht aus.
Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind Medizinstudenten der Vorklinik, die Biochemie I
und/oder BC II kompakt lernen bzw. wiederholen möchten. Das Buch
eignet sich auch zur Vorbereitung zur schriftliche Prüfung des
Physikums.
Inhalt:
Das Buch behandelt in Kapitel unterteilt die Themen: Kohlenhydrate,
Lipide, AS/Peptide/ Proteine, Endoxidation, Enzyme, Vitamine und
Spurenelemente, Hormone, Ernährung und Verdauung, Stoffwechsel der
einzelnen Organe, Blut, Immunsystem, Zellbiologie und Molekularbiologie
Didaktik:
Die Kapitel des Buches bauen nicht aufeinander auf und sind als
Fließtext, Check-ups und 400 Abbildungen gegliedert. Zusätzlich gibt
es zur besseren Übersicht im Anhang gute Abbildungen zur Übersicht
aller Stoffwechselwege. Das Buch ist sehr angenehm zu lesen,
allerdings muss selbst darauf geachtet werden, dass man wichtige
Inhalte nicht überliest!
Relevanz für Tübinger Studium:
Das Buch wird nicht bei der allgemeinen Büchervorstellung
angesprochen. Das Buch präsentiert häufig die Fakten ohne dabei
Zusammenhänge zu erklären. Bei den für Tübinger Studenten besonders
relevanten Themen geht das Buch nicht bedeutend tiefer als die
entsprechenden Endspurtskripte. Dennoch ist das Buch mit ca. 400
Seiten Text deutlich umfangreicher.
Fazit:
Ich denke das Buch ist eine gute Ergänzung zu den Standardwerken und
für die Vorbereitung auf das Physikum hilfreich. Ich würde dennoch
empfehlen zum Lernen der Bücher zunächst auf andere Werke/
Vorlesungsfolien ( gerade in BC 1 sehr gut) zurück zugreifen und dann
das gelernte Wissen mit diesem Buch wiederholen/ zusammenfassen.
Gerade für Studierende denen es schwer fällt eigene Skripte/
Zusammenfassungen zu schreiben, wird hier unter die Arme gegriffen.
Sollte man wirklich sehr wenig Zeit haben schafft das Buch das sehr
gut - typisch Kurzlehrbuch also.
Genre: BiochemieIllustrated by Thieme