Kurzlehrbuch Augenheilkunde

Bernd Guzek, Thomas Damms

Kurzlehrbuch Augenheilkunde

ISBN-10: 3-437-42193-X

ISBN-13: 9783437421938

142 Seiten; 22,99 EUR

Elsevier; 2014

 

 

Kurzbeschreibung

Das Kurzlehrbuch Augenheilkunde ist genau das: Ein Kurzlehrbuch. Hier werden kurz die Grundlagen der Augenheilkunde vorgestellt, ohne zu weit ins Detail zu gehen. 

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Medizinstudenten im 8. Fachsemester und vor dem M2. 

Inhalt

Die Aufteilung des Buches orientiert sich an den verschiedenen anatomischen Strukturen des Auges. Danach kommen noch einige Grundlagen zu Optik und Refraktion, Motilität und Schielen, den wichtigen Leitsymptomen, zur Unfallophthalmologie und zum Blindenwesen. 

Didaktik

Die ersten Teile sind weiterhin aufgeteilt in Anatomische Grundkenntnisse, Untersuchung und Erkrankung, die für jede Erkrankung einen eigenen Unterpunkt erhält.

Bei den Teilen ab dem Kapitel Optik und Refraktion ist jeweils eine grobe Thementeilung da, die weiterhin Unterpunkte enthält.

Am Anfang jedes Kapitels befindet sich eine Tabelle, in der die IMPP-Hits dargestellt sind, also was bisher für das Staatsexamen wichtig war.

Der Text ist fließend geschrieben, da die Teile oft sehr kurz sind, kommt es dennoch nicht wirklich zu einem richtigen Lesefluss. 

Aufbau

s. Didaktik 

Fazit

Für unsere Klausur und das M2 dürfte der Inhalt dieses Werkes auf jeden Fall ausreichend sein.

Bei tieferem fachlichem Interesse ist es höchstens zur Verschaffung eines Überblickes geeignet. Für stärker Interessierte ist daher eher ein Lehrbuch mit einem Atlas der Augenheilkunde zu empfehlen. 

Sterne

4/5 als Gesamtfazit

2/5 für fachlich Interessierte


Genre: Augenheilkunde