Kurzlehrbuch Augenheilkunde

Gesa-Astrid Hahn

Kurzlehrbuch Augenheilkunde

ISBN-10: 3-13-158821-7

ISBN-13: 9783131588210

286 Seiten; 24,99 EUR

Thieme; 2012

 

 

Kurzbeschreibung:

Es handelt sich um ein Kurzlehrbuch aus dem Thieme Verlag. Die Inhalte der VL und der Praktika werden in diesem Buch abgedeckt.

Zielgruppe:

Dieses Buch richtet sich an Medizinstudenten, welche sich mit dem Fach im Rahmen von Vorlesungen oder Wochenpraktika beschäftigen.

Inhalt:

Es handelt sich bei diesem Buch um die Erstauflage. Der Inhalt ist typisch für die Kurzlehrbücher von Thieme sehr strukturiert und fachlich geordnet. Die Kapitel orientieren sich an den Strukturen des Auges, wie z. B. Sklera, Linse, Uvea… Dadurch findet man sich schnell in diesem Buch zurecht.

Didaktik:

Der Aufbau der Kurzlehrbücher von Thieme hat sich über Jahre hinweg bewährt. Durch die immer gleiche Struktur findet man sich schnell zurecht und findet was man sucht. Was mir an diesem Buch besonders positiv aufgefallen ist, ist die Vielzahl an Bildern. Zu nahezu jedem Krankheitsbild gibt es mehrere Bilder! Ein weiterer Vorteil für uns Tübinger ist, das diese Bilder auch in der VL und den iKliCs Verwendung finden (die Bilder wurden von Prof. Bartz-Schmidt zur Verfügung gestellt).

Aufbau:

Wie bereits oben beschrieben, ist der Aufbau der Kapitel nach den Organen des Auges gerichtet. Es ist ein sehr flüssiger Schreibstil, in welchem besonders relevante Bereiche farbig hervorgehoben oder in MERKE Kästchen zusammengefasst sind. Auch Liebhaber von Tabellen kommen nicht zu kurz.

Relevanz für das Tübinger Studium:

Man braucht für die Klausur nicht unbedingt ein Buch!, wenn man aber das Bedürfnis hat mal etwas nachschlagen zu wollen, oder in den iKliCs ein Bild oder eine Differentialdiagnose parat zu haben wird mit diesem Buch seine Freude haben.

Fazit:

Für jeden, der ein Interesse an dem Fach hat, ohne dass dieses in die engere Wahl für den Facharzt fällt, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Es beinhaltet alles Relevante und hat viele Beispielbilder.

 

Sterne: 5/5 Gesamtfazit,  4/5 Fachinteressierte


Genre: Augenheilkunde