Guido MichelsThorsten Schneider
Klinikmanual Innere Medizin
ISBN10: 3-540-89109-9
ISBN13: 9783540891093
700 Seiten; 29,95 EUR
Springer, 2009
In der Inneren Medizin bedarf es schnellen Überblicks. Daher sind handliche Fachbücher mit stichwortartigen Zusammenfassungen genau das Richtige für den Berufsanfänger. Eines dieser Werke ist Michels und Schneiders „Klinikmanual Innere Medizin“, erschienen in der Erstauflage 2010 im Springer Verlag.
Wie für Springer-Taschenbüchern üblich, ist auch hier das Design in schlichtem blau und schwarz gehalten. Dafür findet man auf den 700 Seiten, die gerade so noch in eine Kitteltasche passen, schnell die nötigen Informationen zu gängigen Krankheitsbildern: die 89 Kapitel sind in 10 Untergruppen unterteilt und am Rand entsprechend gekennzeichnet. Wichtige Informationen wie Kontraindikationen oder die Primärdiagnostik sind fett hervorgehoben. Allerdings ist der Inhalt erwartungsgemäß begrenzt. Die Lektüre eines Standard-Lehrbuchs sollte dementsprechend vorausgegangen sein, bevor man zum „Klinikmanual“ greift. Auch ist die Erstauflage eines Buchs oft nicht ganz ausgereift. So weist auch hier bereits auf den ersten Seiten eine Beilage mit der Überschrift „Erratum“ auf einen Fehler hin, der jedoch noch erkannt wurde.
Die bewusst einfach gehaltenen Tabellen und Gegenüberstellungen einzelner Krankheiten sind für den Kliniker gut zu bewältigen. Hier gilt: Übersicht steht im Vordergrund. Der aufschlussreiche Quellen-Text, hilft die Suche nach Details jedoch schnell zu vertiefen. Wer sich also für das Buch entscheidet, kauft ein überschaubares Repetitorium, das an Bedürfnisse in der Klinik adaptiert ist.