Gynäkologische Onkologie
ISBN-10: 3-11-021625-6
ISBN-13: 9783110216257
426 Seiten; 59,95 EUR
Walter de Gruyter; 2013
Kurzbeschreibung
Es handelt sich um ein 425 Seiten starkes Buch aus dem DeGruyter Verlag. Das Thema ist die gynäkologische Onkologie
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Studenten aber v.a. an Ärzte in der Weiterbildung der Gynäkologie bzw. Fachärzte des Fachbereiches.
Inhalt
Das Buch behandelt die gesamte Gynäkologische Onkologie. Die Kapitel sind nach Organsystemen geordnet. Behandelt werden: Vulva, Vagina, Zervix, Endometrium, Ovar, Gestationsbedingte Erkrankungen, Mesenchymale Tumoren und die Mamma. 2 Kapitel sind der Radioonkologischen Therapie und der Chemotherapie gewidmet. Der Aufbau der Kapitel ist untereinander sehr ähnlich, wobei zuerst die Epidemiologie und anschließend die Histologie, Einteilungen Diagnostik etc. besprochen werden.
Didaktik
Der Aufbau des Buches ist logisch, siehe dazu auch der kurz umschriebene Aufbau im „Inhalt“. Es gibt viele Bilder und Tabellen die prägnant und klar zeigen was sie sollen.
Relevanz für das Tübinger Studium
Keine, aber wer sich für die Gynäkologie in der Zukunft entscheidet oder einfach mal über den Tellerrand sehen möchte und etwas differenziertere Informationen haben möchte ist mit diesem Buch gut beraten.
Fazit
Das Buch lässt keinen Wunsch offen was die Fragen nach Gynäkologischen Tumoren angeht. Es sollte in die Standard-Bibliothek eines jeden Gynäkologen gehören.
Sterne:
Fachlich Interessierte: 5/5