Martina Crysandt, Berit Hempfing, Miriam Wilms
FACTS Innere Medizin
ISBN-10: 3-940698-27-X
ISBN-13: 9783940698278
836 Seiten; 29,80 Euro
KVM Verlag, 2010
Das kompakte rote Buch hat 840 Seiten und ist sowohl in Größe als auch Inhalt eine gute
Alternative zum Herold. Wem der Herold zu trocken und klein geschrieben ist, der hat hier eine
abgespecktere Version mit etwas mehr Tabellen und Übersichten. Das Buch ist in blau schwarz
gehalten und behandelt klassische Innere Kapitel wie Kardiologie und Angiologie, Pneumologie,
Gastrointestinaltrakt, Wasser und Elektrolythaushalt, Niere, Rheumatologie, Endokrinologie,
Hämatologie, Infektiologie und eine Übersicht der Laborwerte. Was mir sehr gut gefallen hat,
war die kurze Wiederholung der Anatomie am Anfang von jedem Kapitel. Die Themen werden in
kurze Grundlagen, Definition, Epidemiologie, Ätiologie, Lokalisation, Pathogenese, Pathologischer
Befund, Risikofaktoren Klassifikation, Klinik (Anamnese, körperliche Untersuchung), Diagnostik
(Labor, Untersuchungen), Differentialdiagnosen, Therapie (konservativ und operativ), Prophylaxe
und Prognose eingeteilt. Also eine ganze Menge von Punkten, allerdings sind die Angaben oft nur
stichwortartig gehalten. Trotzdem sich die Autoren kurz fassen, haben sie die richtige Mischung
zwischen zu viel und zu wenig Info gefunden.
Sehr gut gefallen hat mir auch der Online-Zugang, wo man anhand von Stichworten schnelle Antwort
auf Fragen findet (www.medzoom.de). Allerdings war die letzte Aktualisation im Jahr 2009.
Alles in Allem ist Facts Innere Medizin eine gute Alternative zum Herold, kann ihn aber vom
fachlichen Inhalt sicher nicht Schlagen. Wo der Herold zu unübersichtlich ist und sicher für jegliches
Wiederholen vor Prüfungen versagt, kann man mit Facts Innere gut lernen, da es noch umfangreich
genug ist, übersichtlicher und leichter zu lesen!
Viel Erfolg!