Duale Reihe Dermatologie, 7. Auflage

Moll, I
Duale Reihe Dermatologie, 7. Auflage
ISBN: 978-3-13-126687-3
524 Seiten; 44,95
Thieme, 2010

 

Aufbau und Gliederung:
Das Prinzip der Dualen Reihe ist wahrscheinlich inzwischen hinreichend bekannt, dieses Buch vereint ein ausführliches Lehrbuch mit einem Kurzlehrbuch (Text in der Randspalte dient als Repetitorium). Im Vergleich zur letzten Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und zum Teil auch neue Kapitel eingefügt Das Buch ist nochmals in 3 Teile gegliedert: Teil A behandelt die Grundlagen der Dermatologie wie Anatomie der Haut, Physiologie des Immunsystems und dermatologische Diagnostik und Therapie, Teil B widmet sich der ausführlichen Beschreibung dermatologischer Leitsymptome und in Teil C werden die einzelnen Krankheiten ausführlich besprochen. Dadurch erhält das Buch eine übersichtliche Struktur.


Das Layout ist ebenfalls sehr übersichtlich gestaltet. Rot markierte „Merke“-Kästen heben wichtige Inhalte hervor. Auch Definitionen stechen in blauen Kästen farblich heraus. Weiterhin helfen zahlreiche Tabellen, komplexe Inhalte schnell und auf einen Blick zu erfassen. Ein absolutes Highlight sind Zeichnungen, in denen die wichtigsten Merkmale ähnlicher Krankheitsbilder nebeneinander gestellt werden. Das hilft wichtige Unterschiede visuell schnell zu erfassen und sich einzuprägen (Bsp.: Vergleich von systemischem und diskoidem Lupus erythematodes, Vergleich von Sklerodermie und Dermatomyositis). Auch sind die meisten Krankheiten mit Fotographien illustriert, was das Verständnis und vor allem die Unterscheidung von Effloreszenzen vereinfacht.

Inhalt:
Inhaltlich ist das Buch sehr umfangreich, ich habe auch beim Nachschlagen alle Erkrankungen inklusive Details auf Anhieb gefunden. Das integrierte Kurzlehrbuch beschränkt sich wirklich auf die grobe Übersicht, so dass auch hier das Buch alle Anforderungen erfüllt. Weiterhin liegt dem Buch eine CD-ROM mit Quizfragen und Bilder zu den häufigsten Blickdiagnosen bei.

Zusammenfassung:
Ich habe mich mithilfe dieses Buches auf die theoretische Prüfung Dermatologie im 8. Semester gelernt und war begeistert. Während des Lernens ließen sich alle Altfragen und Lernzielkataloge mithilfe des Buches eindeutig beantworten. Die CD mit den Blickdiagnosen wäre auch für die Vorbereitung auf den OSCE gut geeignet. Ich kann dieses Buch nur empfehlen!


Genre: Dermatologie