Checkliste Innere Medizin

cover

 

Checkliste Innere Medizin 9.Auflage

 

Checkliste Innere Medizin (9. Auflage)
Autor: J.-M. Hahn
Thieme Verlag, 2023
ISBN: 9783132444805
876 Seiten, 65,99€
4 Sterne

 

Kurzbeschreibung:

Die Checkliste Innere Medizin dient als kompaktes Nachschlagewerk, indem sie mit Stichpunkten und
Illustrationen kurz und knapp die zentralen Themen der Innere Medizin zusammenfasst. Sie ist relativ
leicht und klein gestaltet, sodass sie im klinischen Alltag einfach in der Kitteltasche mitgenommen
werden.

Zielgruppe:
Das Buch richtet sich klar an klinisch tätige (Assistenz-)Ärzte und ggf. an PJler und soll durch seine
Größe und sein geringes Gewicht in der Kitteltasche im klinischen Alltag bei sich geführt werden.

Inhalt:
Das Buch deckt sämtliche Themengebiete der Inneren Medizin (Leitsymptome, Krankheitsbilder und
Grundlagen) ab und geht dabei auch auf die Notfallmedizin und auf die Pharmakologie ein (siehe
Aufbau für die unterschiedlichen Aufteilungen der Themen). Es ist als klares Nachschlagewerk
gestaltet und fasst die Themen mit Fokus auf den klinischen Alltag (u.a. praktische „nächste Schritte“,
Differentialdiagnostik usw.) zusammen. Es werden konkrete Dosierungs- und
Medikamentenvorschläge gemacht. Hin und wieder haben mir bei einzelnen Themen die etwas
tieferen Insights gefehlt (z.B. zur Pathophysiologie oder auch der konkreten Wirkung der
Pharmakotherapie) – das hielt sich aber wirklich sehr in Grenzen; insgesamt ist der Inhalt ziemlich
vollständig und auch ziemlich ausführlich dafür, dass das Werk zum Nachschlagen gedacht ist.

Didaktik:
Dadurch, dass das Werk thematisch klar unterteilt ist (siehe auch Aufbau), können einzelne Themen
schnell und einfach gefunden werden. Zusätzlich hängt dem Buch ein alphabetisches Sachverzeichnis
an, über das einzelne Themen und Krankheitsbilder einfach gefunden werden können. In der
digitalen Version des Buchs (auf Via Medici) sind auch Hyperlinks, ein elektronischen
Inhaltsverzeichnis und eine Suchfunktion eingebaut.
Der Einsatz von Tabellen und Bildern erleichtert das Verständnis der einzelnen Themen meiner
Meinung nach relativ gut. Gleichzeitig sind die Inhalte des Buchs sehr auf den klinischen Alltag
ausgerichtet, womit es den Zweck eines klinischen Nachschlagewerks gut erfüllen kann. Der Aufbau
der Inhaltsdarstellung über Stichpunkte spricht hier auch dafür.
Zum „neuen“ Lernen der Inneren fehlt mir in der Didaktik des Buchs etwas der rote Faden. Da das
Werk dafür allerdings auch nicht gedacht ist, ist das kein Manko, sondern nur eine Information für
Leute, die sich überlegen, ob sie die Checkliste zum initialen Lernen der Inneren Medizin anschaffen
möchten (davon würde ich eher absehen).

Im Fazit erfüllt die Didaktik meiner Meinung nach ganz klar den Zweck eines Nachschlagewerks und
das tut sie auch gut. Hin und wieder könnten die „im-Buch-Verlinkungen“ besser gestaltet werden.
Aufbau
Das Buch ist in verschiedenfarbige Kapitel eingeteilt. Diese markieren jeweils verschiedene
Themengebiete, die abgedeckt werden sollen.

Konkret gibt es:
– Grauer Teil – Grundlagen und Arbeitstechniken
– Grüner Teil – Leitsymptome
– Blauer Teil – Krankheitsbilder
– Roter Teil – Notfälle, Intensiv
– Grauer Teil – Sachverzeichnis (z.B. Handelsnamen und Wirkstoffe)
– Anhang – Titelei

Der Aufbau ist dabei einfach zu verstehen und didaktisch (s.o.) sinnvoll.
Ansonsten ist zum Aufbau zu sagen, dass die jeweiligen Kapitel klar mit entsprechenden
Überschriften getrennt sind (z.B. Klinik, Epidemiologie, Therapie) und dann jeweils mit Stichpunkten
aufgelistet sind. Man hat damit eine kompakte und zusammengefasste Version aller relevanter
Informationen. Daneben sind zur einfachen Darstellung und Übersicht viele Bilder (v.a. Illustrationen)
und Tabellen eingebunden.
Es ist eine digitale Version des Buchs auf Via Medici verfügbar, wenn man das Buch analog kauft.

 

Relevanz für Tübinger Studium:
Ich halte das Buch für bedingt relevant im Studium generell und damit auch für das Studium in
Tübingen. Für das klinische Studium ist es etwas zu sehr als reines Nachschlagewerk aufgebaut und
bietet meiner Meinung nach zu wenig didaktische Führung, um als Lehrbuch genutzt zu werden.
Stattdessen setzt Thieme hier ja auch auf große Lehrbücher, Kurzlehrbücher oder Kompendien.
Wenn überhaupt hat es eine Relevanz für das PJ, weil es hier gut als physisches Nachschlagewerk
verwendet werden kann. Gerade, wenn man digitale Angebote (á la Amboss und/oder Via Medici)
nicht gerne nutzt. Ohne eine finale Einschätzung dazu abgegeben zu können, kann das Werk ggf.
auch als (orientierende Einstiegs-)Literatur für das M3 genutzt werden.

Fazit:
Die Checkliste Innere Medizin ist ein klares Nachschlagewerk. Es ist klein, leicht und damit handlich,
fasst die Inhalte in Stichpunkten und einer Menge Tabellen und Illustrationen kurz und knapp
zusammen und bietet (sowohl analog als v.a. auch digital) eine Menge Nachschlagefunktionen. Trotz
dieser primären Nachschlagefunktion bietet das Buch mit ganz wenigen Ausnahmen eine echte Tiefe
und lässt meiner Meinung nach keine wichtigen Themen und Inhalte aus. Der Aufbau und die
Didaktik sind für den Nachschlagezweck gut gestaltet. Beachten sollte man, dass es kein Lehrwerk ist
und daher im Studium – wenn überhaupt – erst im PJ interessant werden wird. Der Preis des Buchs ist
meiner Meinung zu hoch angesetzt, da man für diesen Betrag auch eine Menge (sehr) guter
Alternativen (inkl. digitaler Alternativen á la Amboss und Via Medici) bekommt. Generell sollte die
Konkurrenz dieser digitalen Produkte nicht unterschätzt werden, da diese meist noch mehr Tiefe und
Nachschlagefunktionen bei letztlich keinem Zusatzgewicht bieten können.
Alles in allem ergibt das für mich im Ergebnis 4 Sterne für die Checkliste Innere Medizin


Genre: Innere Medizin
Series: Checkliste | Illustrated by Checkliste, Thieme