Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie

Horst Dillinger, Christian Reimer, Volker Arolt

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie

ISBN-10: 3-642-16578-8

ISBN-13: 9783642165788

516 Seiten; 22,95 EUR

Springer; 2011; 7. Auflage

 

 

Das 2011 in 7. Auflage erschienene und ca 500 Seiten starke Handbuch "Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie" passt gerade noch so in die Kitteltasche. Beim Durchblätternd der Seiten gibt es wenig zu sehen – trotz blauer Überschriftenfarbe eine ziemliche Bleiwüste. Selbst im Vergleich zu anderen Psychiatriebüchern sind die Macher hier äußerst sparsam mit Grafiken und Tabellen umgegangen, das erschwert es oft, die gewünschte Information beim Nachschlagen schnell auf einen Blick zu erhalten (z.B. Diagnosekriterien der Persönlichkeitsstörung).

Es ist, grob zusammengefasst, in die Bereiche "Pathologie", "Krankheiten" und "Therapie" gegliedert. Der erste Abschnitt ist übersichtlich und scheint vollständig, die einzelnen Pathologie-Kategorien ("Inhaltliche Denkstörungen" etc) sind klar voneinander abgegrenzt und weiter untergliedert, Fachbegriffe ("Zönästhesie" u.a.) sind durch Fettdruck schnell findbar, in großer Zahl vorhanden und griffig erklärt.

Das Kapitel "Krankheitslehre" ist ungefähr nach dem ICD-10 gegliedert und somit nachvollziehbar und übersichtlich. Die Beschreibungen sind knapp, aber stichhaltig, Unter-Überschriften ("Ätiologie") sorgen für schnelle Orientierung. Anhand klinischer Fälle wird die Praxis demonstriert.

Im Abschnitt "Therapie" wird kurz auf die Pharmakotherapie und ausführlicher auf die Psychotherapie eingegangen. Ds ist zwar der Komplexität des Themas angepasst, fürs (Medizin-)Studium aber recht unnütz. Im Bereich der Medikamente wird die Gliederung unübersichtlich, auf einzelne Medikamente wird ungenügend eingegangen.

Im Anhang findet sich die komplette ICD-10-Aufschlüsselung, ein kurzes Glossar, eine Erklärung zur juristischen Seite der Psychiatrie und ein recht ausführliches Stichwortverzeichnis.

 

Fazit: Positiv sind die insgesamt gute Gliederung, Vollständigkeit und Abkürzung aufs Relevante. Negativ das eintönige Textbild und die unzureichende Beschreibung der Psychopharmakotherapie. Insgesamt aber ein durchaus empfehlenswertes Buch, das fürs Studium reicht.

 

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie (Springer-Lehrbuch), 7. Auflage

Preis ca. 23,- Euro


Genre: Psychiatrie