Christoph Gruber, Sarah Gruber
BASICS Pädiatrie
ISBN-10: 3437422162
ISBN-13: 978-3437422164
126 Seiten; 18,95 EUR
Elsevier, 2010
Stell dir vor es ist Prüfungszeit und du hast keine Ahnung.
Viele von uns kennen genau diese Problematik. Die Vorlesung hast du nicht besucht und auch sonst möchtest du eigentlich nicht Pädiater werden. Dann kann ich als bekennender Fan der BASICS Reihe von Elsevier das Buch Basics Pädiatrie empfehlen.
Auch in der nunmehr zweiten Auflage findet man ein bekanntes Bild. Das Buch ist in drei große Teile unterteilt:
· Allgemeiner Teil: Hier finden wir auf 12 Seiten eine kurzgehaltene Wiederholung der Entwicklung des Kindes mit dazugehörigen Störungen, sowie die Rubriken Wachstum und Ernährung. Auf weiteren zehn Seiten lernt man die Basics der Diagnostik, angefangen von der allgemeinen pädiatrischen Untersuchung bis zur Vorsorgeuntersuchung.
· Spezieller Teil: Das Kernstück des Buches umfasst, wie gewohnt, die häufigsten Krankheitsbilder von typischen fieberhaften und infektiösen Krankheiten wie Windpocken bis hin zu Neurologischen Symptomen wie Meningismus. Auch der sicherlich sehr wichtige Teil der Kindesmisshandlung und Unfälle werden nicht ausgespar
t.
· Fallbeispiele: In insgesamt fünf Fällen kann man hier sein Wissen überprüfen.
Es dürfte jedem Studenten, der dieses Buch in die Hand nimmt, bewusst sein, dass dies kein allumfassendes Werk zur Pädiatrie ist, sondern eher einen oberflächlichen Blick in die Welt der kleinen Patienten gibt. Gerade aber um einen Einstieg in das Thema zu bekommen oder kurzfristig den Prüfungsstoff zu wiederholen ist dieses Buch aber bestens geeignet.