BASICS Anatomie-Leitungsbahnen

BASICS Anatomie – Leitungsbahnen 2. Auflage


Autor: Fabian Rengier
Verlag Elsevier, Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-437-42507-3
Seitenzahl 117, ~ 20 € 

★★★★ 

Kurzbeschreibung 

Dieses Lehrbuch beschreibt jegliche Leitungsbahnen des menschlichen Körpers. Es bezieht sich also auf das Blut-, sowie Lymphsystem und das Nervensystem. 

Zielgruppe 

Dieses Buch richtet sich an Medizinstudenten der Vorklinik bzw. passt sehr gut zum Präparierkurs, da hier der Fokus auf die Leitungsbahnen und vor allem ihre Verläufe gelegt wird. 

Inhalt 

Das Buch befasst sich mit jeglichen Leitungsbahnen des menschlichen Körpers, wobei das arterielle und das nervöse System reich an Umfang sind. Das venöse und das lymphatische System wird jeweils nur kurz angerissen, wobei für den Abschluss des Studiums auf jeden Fall noch auf umfangreichere Literatur zurückgegriffen werden muss. 

Das Buch ist reich an Abbildungen, welche künstlerischen Aspekten folgen ohne dabei an Übersichtlichkeit/Genauigkeit zu verlieren. Sie reizen jedoch aus diesem Grund ein wenig mehr als die typischen Abbildungen aus Atlanten. Wenn ich einen Vergleich ziehen müsste dann ähneln sie eher dem Tillmann, falls dieser ein Begriff ist. 

Didaktik 

Einen roten Faden gibt es nicht wirklich. Die Kapitel sind einfach nach Körperteilen abgekapselt, wobei die Kapitel nicht unbedingt in logischer Reihenfolge angereiht sind. Dies führt aber nicht zu einem Nachteil, da die Kapitel so gesehen nicht aufeinander aufbauen. 

Aufbau 

Die Kapitel teilen sich auf Grund der unterschiedlichen Körperregionen auf. Es gibt also ein Kapitel „Obere Extremität“, sowie „untere Extremität“ oder auch „Abdomen“ etc. 

Zu jedem dieser Körperregionen werden im Kapitel dann nacheinander arterielles, venöses, lymphatisches sowie Nervensystem behandelt. 

Relevanz für Tübinger Studium 

Gerade für Studenten des Präparierkurs bietet dieses Buch einen guten Überblick zu den Leitungsbahnen und deren Verläufen. 

Fazit 

Das Buch eignet sich meiner Meinung nach sehr gut als Sekundärliteratur zu einem der Atlanten. Vor allem wenn man gezielt eine Leitungsbahn nachschlagen möchte um einen schnellen Überblick zu haben eignet es sich. Genauso aber wenn man en detail z.B. einen Nervenverlauf gezielt lernen möchte. Ich empfehle das Buch daher für den akzeptablen Preis als sekundäres Lernmittel, wenn der Atlas ein mal zu umfangreich wirkt. Ich denke solche Tage kennt jeder Medizinstudent. Einzig die Textfülle in den Tabellen ist es verschuldet, dass ich nur 4 Sterne vergebe. Die Tabellen wirken meiner Meinung nach manchmal eher unübersichtlich. 

 


Genre: Anatomie
Series: BASICS | Illustrated by Elsevier