Aachen, 17. Juni 2022 – Seit 2016 unterstützt das Aktionsbündnis Arbeitsmedizin jährlich Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende der Humanmedizin mit einem Stipendium im Fach Arbeitsmedizin. In der Regel gingen pro Förderjahr bis zu 15 Bewerbungen ein. Für die Förderperiode 2022/2023 aber waren es 28. Die angehenden oder bereits approbierten Ärztinnen und Ärzten anderer Fachgebiete bewarben sich beispielsweise für eine finanzielle Unterstützung …
Ausschreibung von 2 Stellen als HiWi in der Hepatologischen Studienambulanz
Liebe Kommiliton*innen, die Studienambulanz der Hepatologie am Universitätsklinikum Tübingen sucht ab jetzt (oder nach Absprache auch später) zwei studentische Hilfskräfte. Gesucht werden: Medizinstudierende unabhängig ihres SemestersArbeitszeit: wählbar zwischen 15-25 h im Monat, ggf. bei freier Zeiteinteilung.Einsatz nach Möglichkeit donnerstags, weitere Informationen beim Vorstellungsgespräch. Aufgaben:• Vorbereitung von Studienvisiten• Patientenakten bzgl. Studieneinschluss prüfen• Erstellung von Worksheets …
Liebe Studierende,
die DDG unterstützt junge Medizinerinnen und Mediziner auch in diesem Jahr wieder mit Kongressstipendien, damit Nachwuchskräfte ihre persönlichen Karrierewege rechtzeitig planen können. Für folgende Veranstaltung loben wir Stipendien aus: 16. Diabetes Herbsttagung 25. – 26.11.2022 | Wiesbaden• Kostenfreier Zugang zum zweitägigen wissenschaftlichen Fachprogramm und allen Sessions und Symposien – live und on demand• Spannende Einblicke in aktuelle Forschung und deren Übersetzung in die Diabetespraxis• Reisekostenpauschale …
Stellungnahme M2
Stellungnahme der medizinischen Fachschaften BadenWürttembergs und Bayerns zur Absage des zweiten Abschnitts der ärztlichen Prüfung in den beiden Bundesländern Vorbemerkungen: Das Bundesministerium für Gesundheit hat am 30.03.2020 die Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Ärzte bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite veröffentlicht. Diese erlaubt den Bundesländern individuell über die Durchführung des zweiten Abschnitts der ärztlichen Prüfung (M2) zu …
Pressemitteilung
Medizinstudierende in den Ländern Baden-Württemberg und Bayern sehen sich durch die Verschiebung der M2-Prüfung benachteiligt Fachschaften fordern Gleichbehandlung der Medizinstudierenden an deutschenUniversitäten Die Verbreitung des SARS-CoV-2 führt zu weitreichenden Einschnitten im öffentlichen Leben. Dies trifft auch den Studienbetrieb an deutschen Universitäten. Seit Monaten bereiten sich bundesweit die Medizinstudierenden des fünften Studienjahres auf das „zweite Staatsexamen“, den zweiten Abschnitt der ärztlichen …
Nr1 Newsletter – 2019/2020
Newsletter Nr 1 Wintersemester 2019/20
Dies ist der erste Newsletter der Fachschaft. Wir informieren über aktuelle Themen, wie z.B. die Demo zur Hochschulfinanzierung und unsere Arbeit in der Studienkommission.