
Aktuelles
Unsere kommenden Termine im Sommersemester 2023:
Online-Infoabend – Mit der bvmd ins Ausland: 11. Juli 2023 um 19 Uhr
Sagt uns gerne unter austausch-tuebingen@bvmd.de Bescheid, wenn ihr über das nächste AK-Treffen informiert werden wollt.
Besucht uns doch gerne auf Instagram. Dort werden alle Termine bekannt gegeben 🙂
Instagram: bvmdexchange-tuebingen
Allgemein
Wer sind wir?
Wir sind ein studentischer Arbeitskreis der Fachschaft für Humanmedizin im Bereich des internationalen Austausches.
National sind wir über die bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland), die Dachorganisation der 35 Fachschaften in Deutschland, organisiert.
International sind wir Mitglied der IFMSA (International Federation of Medical Students‘ Association), die seit 1951 inzwischen 1,3 Mio. Medizinstudenten aus über 100 verschiedenen Ländern verbindet.
Was machen wir?

Famulatur (SCOPE)
Du bist neugierig auf die Welt und willst andere Kulturen kennenlernen? Dich interessiert das Gesundheitssystem in anderen Ländern und du möchtest mehr sehen als Touri-Busse? Aber eigentlich musst du in den Ferien auch noch eine Famulatur machen? Das alles kann dir der Famulaturaustausch der bvmd ermöglichen!
Als in Deutschland immatrikulierte Medizinstudierende könnt ihr euch für eine 4-wöchige Famulatur in einem von über 90 Ländern bewerben. Unsere „Kollegen“ vor Ort organisieren für dich eine Unterkunft und die Famulatur, du hast einen direkten Ansprechpartner und lernst über das Social Program andere Medizinstudierende aus der ganzen Welt kennen.
ca. 300 Plätze in aller Welt, meist 1 Monat (siehe Länderdatenbank)

Forschungspraktikum (SCORE)
Forschung interessiert dich, Laborbrillen stehen dir und du möchtest unbedingt mal ins Ausland? Vielleicht sogar schon vor der ersten Famulatur? Dann ist der Forschungsaustausch genau das Richtige für dich! Die einzigen Voraussetzungen: Du studierst Medizin oder ein medizinverwandtes Fach und bist offen für andere Kulturen!
In der internationalen Datenbank kannst du zwischen über 3500 Projekten mit den Schwerpunkten Grundlagenforschung sowie klinische Forschung mit oder ohne Laborarbeit wählen! Die Projekte dauern 4 bis 8 Wochen und geben dir die einmalige Chance, Forschung in einem anderen Land hautnah mitzuerleben und mitzugestalten.
Der Vorteil: Das Bewerbungsverfahren ist schnell und unkompliziert, dir wird eine Unterkunft zur Verfügung gestellt und du hast einheimische Ansprechpartner vor Ort.
In allen Semestern möglich
mind. einmonatige Mitarbeit in einem Forschungsprojekt (klinisch, experimentell oder Grundlagenforschung)
Vor allem auch für Medizintechniker und Molekularmediziner interessant

Praktikum in der Entwicklungsarbeit (Public Health)
Du möchtest mehr sehen und erleben als Krankenhaus- oder Laboralltag? Dich interessiert der Blick über den Tellerrand und du hast keine Angst, dir die Hände dreckig zu machen? Dann sind unsere Public-Health-Projekte vielleicht das richtige für dich. Hier hast du die Möglichkeit, in unterschiedliche Bereiche und Aspekte fremder Gesundheitssysteme Einblick zu erhalten, oftmals dort, wo das öffentliche Gesundheitssystem nur schwer greifen kann. Eine weitere Besonderheit ist, dass es auch schon Projekte für Vorkliniker gibt!
zum Teil auch schon in der Vorklinik möglich!
Bewerbungsfristen für alle Praktika:
15.03.-30.04. -> Wintersemester (Oktober bis März)
15.09.-30.10. -> Sommersemester (April bis September)
Achtung Ausnahme: Australien, Hongkong, Kanada und Quebec bieten Austausch nur im WS an!