AG SONO
Die AG Sono hält regelmäßige Veranstaltungen ab, um die sonographischen Kenntnisse von Studierenden zu vertiefen. Dabei kann sich jede*r Medizinstudierende jeglichen Semesters gerne engagieren. Eine Sono-Tutoren-Ausbildung ist dafür nicht notwendig, diese soll aber jedem Mitglied und Unterstützer ermöglicht werden.

Wer wir sind
Die aus der Sono-Tutorengemeinschaft der Universität Tübingen gegründete AG Sono Tübingen (AGS) engagiert sich auf dem Gebiet der praktischen Ausbildung von Studierenden und TutorInnen im Ultraschallverfahren. Die AG Sono Tübingen ist seit Juli 2017 ein Arbeitskreis der Fachschaft Medizin und wird von dieser unterstützt.
Curricular bieten die Sono-TutorInnen schon seit längerem Sono-Kurse mit Inhalten der Abdomen-, Thorax-, Hals- und Gefäß-Sonographie im Rahmen des Wochenpraktikums Innere Medizin im 9. FS an.
Darüber hinaus organisiert die AGS extracurriculare freiwillige Veranstaltungen für Studierende, die praktische Fähigkeiten der Sonographie erlernen oder vertiefen möchten. Dabei gehen wir neben dem „Grundkurs Abdomen-Sonographie“ auch über Basiswissen hinaus und widmen uns dem Ultraschall in spezifischen Fachbereichen, zum Beispiel im Rahmen des „Freien Schallens“.
Grundkurs Abdomen-Sonographie
Jedes Semester bieten wir mehrere unserer „Grundkurse für Abdomen-Sonographie“ für alle Ultraschall-Interessierten an.
Was ist das?
In Kleingruppen und unter Tutoren-Anleitung lernt und übt ihr, einen systematischen Abdomen-Ultraschall durchzuführen.
Wo ist das?
DocLab Tübingen, Sono-Raum
Wie lange geht das?
Ein Kurs umfasst 2 Termine à ca. 2,5 Stunden.

Ihr habt Interesse?
Den Anmeldungslink findet ihr wenige Wochen vor dem nächsten Kurs hier in der Terminübersicht.
Terminübersicht
Abdomenkurs 1, 2 + 3: abgeschlossen
Abdomenkurs 4: 19. + 20.01.2023, jeweils 18:30-21:00 Uhr – Der Kurs musste aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden!
Freies Schallen
Beim „Freien Schallen“ treffen wir uns regelmäßig während des Semesters im DocLab, um unsere Sonographie-Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen.
Für einige dieser Abende organisieren wir „Fortbildungen“ und laden Ärzte verschiedener Fachrichtungen ein, uns spezifische Ultraschall-Fähigkeiten zu vermitteln.
So hatten wir beispielsweise bereits Fortbildungsabende zum Thema Echokardiographie, Schilddrüsen-Ultraschall, Gynäkologie und weitere.
Häufig treffen wir uns auch einfach zum freien Üben aneinander.
AKTUELL:
Die Teilnehmeranzahl für diese Termine ist begrenzt.
Bei Interesse schreibt uns jedoch gerne eine kurze E-Mail an die untenstehende Adresse.
Sono-Tutor / Sono-Famulatur
Ihr interessiert euch für Sonographie? Ihr wünscht euch mehr praktische Ausbildung während des Medizinstudiums? Hier ist die perfekte Möglichkeit:
Für das Blockpraktikum Innere Medizin im 9. Semester werden regelmäßig Tutoren benötigt, die anderen Studierenden Grundkenntnisse der Sonographie beibringen.
Die Ausbildung ist nach dem Physikum möglich – die Bewerbung schon früher. Inhalt: Grundlagen der Hals-, Thorax-, Abdomen- und Beingefäßsonographie
Weitere Informationen zur Sono-Famulatur:
Eine Übersicht mit informationen zur Bewerbung, Ausbildung und Ablauf der späteren Tutorien findet ihr zum Download hier.