Lehrbuch Anatomie

In by Marco Knecht

Herbert Lippert
Lehrbuch Anatomie, 8. Auflage
ISBN-10: 3-437-42365-7
ISBN-13: 9783437423659
861 Seiten; 49,95 EUR
Elsevier, 2011

 

 

Das Lehrbuch Anatomie Lippert vom Elsevier Verlag hat sich schon lange einen Namen als eines der essentiellen Bücher für die vorklinisch gemacht.

Für den zumeist mit der Materie überforderten Erstsemeter-Studenten wird eine Einführung in Palpation, Auskultation und dem "Erlernen eines gesunden Körpergefühls" geboten.
Die folgenden Kapitel gliedern sich in Basistexte mit dem für Prüfungen relevanten Wissen und Zusatztexte, die sich nochmals in klinische, angewandte Anatomie und übrige Zusatztexte unterteilen. Des Weiteren wird dem Besitzer des Lehrbuchs ein kostenloser dreimonatiger Internetzugang gewährt mit Zugriff auf die Inhalte des Buches und eine unbegrenzte Anzahl von Bildern. Insgesamt beinhaltet das Buch rund 1200 Abbildungen, zuzüglich 500 Fotografien, die sich aus 300 Computergrafiken, 150 Fotos und 180 MRTs/CTs/digitale Bilder zusammensetzen. Eingeteilt wird der Inhalt in die Kapitel allgemeine Anatomie, Leibeswand, Brust-, Bauch-, Beckeneingeweide, Kopf I, Kopf II und Hals, Arm und Bein. Dabei werden alle Aspekte der Anatomie, sprich makroskopische, mikroskopische und funktionelle Anatomie zusammenhängend erläutert.

Der Autor hat sich nicht nur am Lehrkatalog orientiert, sondern vor allem an der klinischen Relevanz. Zeitgleich soll sich der Leser nicht noch mit einem lateinisch-medizinischen Wörterbuch quälen müssen, sondern kann sich auf den gut strukturierten und gleichzeitig verständlich Text konzentrieren.

Anprangern muss ich leider die fehlenden Erklärungen der Färbestechniken unter den histologischen Schnitten, fehlende Erklärungen einzelner Ziffern von Bildern, sowie stark verpixelte Bilder, was mich im heutigen Zeitalter der Tchnik doch sehr enttäuscht hat. Dadurch wird es zum Beispiel sehr schwer, den Verlauf der zu- und abführenden Gefäße der Niere zu verfolgen.

Alles in allem muss ich jedoch wieder einmal dieses Lehrbuch loben. Es kombiniert essentielles Basiswissen mit klinisch und praktisch relevanten Informationen, die dem Leser einen Ausblick auf den zukünftigen Berufsalltag erhaschen lassen.


Genre: Anatomie