Medizin Kompaktleitfaden 2009/2010

Carolie Kretschmer
Medizin Kompaktleitfaden 2009 – 2010
ISBN-10: 3-941159-00-3
ISBN-13: 9783941159006
1402 Seiten; 49,80 EUR
Carl Grossmann Verlag, 2009

 

Der Kompaktleitfaden Medizin des Carl Grossmann-Verlages ist ein neuer Konkurrent auf dem Markt der Examenskompendien.  Mit  1420 Seiten ist er zugleich auch der dünnste neben dem Exaplan (2904 Seiten) und dem „Hammerexamen“ (2265 Seiten). Der Kompaktleitfaden handelt die im GK2 abgehandelten Themen der Reihe nach im gewohnten Herold-Stil ab. Hierin besteht auch schon der wesentliche Unterschied des Kompaktleitfadens im Vergleich zu seinen Konkurrenten: während in den Mitbewerbern lange Texte Ursache-Wirkungsbeziehungen und ähnliches erklären findet man im Kompaktleitfaden nur knappe Kausalketten a la Herold & Co. Ein weiterer Kaufgrund für dieses Buch ist natürlich auch der im Vergleich zu den Mitbewerbern unschlagbar günstige Preis von knapp 50 Euro.  

Was mir beim Kompaktleitfaden aber im Vergleich mit den Exemplaren der anderen Verlage fehlt ist die stringente Markierung und Hervorhebung der IMPP-relevanten Lerninhalte – hier sieht’s z.B. im Exaplan wesentlich besser aus. Ein weitere Nachteil des Kompaktleitfadens liegt für mich in seiner knappen, stichwortartigen Form, die es dem Leser, sofern nicht schon gute Vorkenntnisse  des jeweiligen Faches vorhanden sind, schwer machen, das Krankheitsbild ad hoc zu durchschauen und sinnvoll zu wiederholen.  

Fazit: Für Leute die im Studium schon gerne mit dem Herold und seinen Kollegen gearbeitet haben ist der Kompaktleitfaden eine sinnvolle Investition, Leute die eher nochmal gründlich und IMPP-spezifisch wiederholen möchten würde ich dieses Buch nicht empfehlen und eher zum Exaplan raten.


Genre: Examensvorbereitung M2 (Hammerexamen)