Mündliche Prüfung Anatomie, 500 Fragen
Autor: S. Mense
Thieme Verlag, 2018
ISBN: 978-3132422315
231 Seiten, 29,99 Euro
★★★
Kurzbeschreibung
Das Buch beinhaltet 500 Fragen zur makroskopischen Anatomie mit klinischen Bezügen. Diese sind allerdings nicht wie in der Fallbuch-Reihe von Thieme mit klinischen Fallbeispielen gekoppelt.
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind Medizinstudenten der Vorklinik, die sich auf mündliche Prüfungen in den Semestern aber auch auf die mündliche Prüfung des Physikums vorbereiten.
Inhalt
Das Buch behandelt in Kapitel unterteilt die Themen: Obere Extremitäten, Untere Extremitäten, Kopf und Hals, Leibeswand, Brusteingeweide, Bauch-Becken-Eingeweide, Zentralnervensystem, Sehorgan und Hör-und Gleichgewichtsorgane.
Didaktik
Die Kapitel des Buches bauen nicht aufeinander auf und sind im Frage/Antwort-Stil gehalten. Zusätzlich gibt es zur besseren Übersicht 182 Abbildung, die bereits aus den Thiemewerken (z.B. Prometheus) bekannt sind, sowie Tabellen. Zusatzinformationen zu klinischen Zusammenhängen sind zu dem extra markiert.
Aufbau
siehe Inhalt und Didaktik
Relevanz für Tübinger Studium
Ich denke das Buch ist eine gute Ergänzung zu den Standardwerken und für die Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen. Ich würde dennoch empfehlen zum Lernen der Bücher zunächst auf andere Werke zurück zugreifen und dann das gelernte Wissen mit diesem Buch abzufragen
Fazit
Das Buch ist sicherlich gut für das mündliche Lernen und umfasst für das M1 relevante Themen. Allerdings finde ich die Fallbuch Reihe von Thieme für die Vorbereitung auf das mündliche Examen besser geeignet, da die Fragen anhand klinischen Bespiele gestellt werden und so einen engeren Bezug zum ärztlichen Alltag haben und einem helfen, besser mit klinischen Einstiegsfragen von mündlichen Prüfern umzugehen.