Stefan Delorme, Jürgen Debus, Klaus-Vitold Jenderka
Sonographie Duale Reihe
ISBN-10: 3131369531
ISBN-13: 978-3131369536
383 Seiten; 44,99 EUR
Thieme; 2012; 3. Auflage
Duale Reihe Sonographie ist hervorragend geschrieben und leicht zu
verstehen. Ein tolles Buch für alle Ultraschaller – vom Anfänger bis
zum Forgeschrittenen.
Das Buch untergliedert sich in drei große Teile: Physikalische und
technische Grundlagen, Untersuchungstechnik nach Organsystemen und
klinische Anwendung. Ich fand es eher unvorteilhaft, zwischen Teil 2
und 3 zu springen, wenn ich spezielle Themen studire, da ich bevorzugt
nach Systemen lerne. Folglich musste ich, wenn ich über die Leber las,
erst das entsprechende Kapitel in Teil 2 (Anatomie etc.) bearbeiten
und dann nach dem Leberkapitel in Teil 3 für Pathologien und klinische
Manifestation suchen. Dann abermals zu Teil 2 für das Studium der
Niere – und so weiter und so fort. Kein Problem per se, aber mich hat
es schon manchmal gestört.
Das intensive Seitenblätter wird andererseits durch brilliante
praktische Hinweise wettgemacht! Sie haben mir richtig geholfen – im
Unterricht und auf Station. Außerdem hat das Buch einen Abschnitt über
beliebte Fehler in jedem Kapitel. Davon war ich sehr positiv
überrascht. Jede Buch weist darauf hin, was richtig und wichtig ist,
aber keines von ihnen lenkt das Augenmerk auf wahrscheinliche
Fehlerquellen. Diese Tips kann ich nicht hoch genug loben und sie
haben mir eine Menge unnötiges Rumgefiddel erspart.
Alles in allem ist es ein tolles Buch, besonders, wenn man gerade erst
mit dem Ultraschall loslegt. Und wenn man sich klar macht, dass die
meisten Unis nicht sehr viel dedizierten Ultraschall-Unterricht
anbieten (manche haben überhaupt keinen!), dann ist es wirklich eine
großartige Quelle für den interessierten Studiosus. Wenn man ein
Problem hat, die Dinge auf der Mattscheibe zu idenfizieren oder sich
nicht sicher ist, welche Ansichten man einzustellen hat, dann hat man
mit diesem Buch die richtige Wahl getroffen.