Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslust

In by Marco Knecht

Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslust

Cersten Jacob

ISBN: 978-3-7945-3094-6
246 Seiten

Schattauer, 2015; 1. Auflage, 24,99€

 

 

 

Kurzbeschreibung
Das vorliegende Buch „Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslust“ bietet eine mit knapp 250 Seiten relativ überschaubare, aber dennoch sehr ausführliche Einführung und Anleitung rund um das Thema Prüfungsangst-Überwinden.
Der Autor stellt die Problematik klar dar und geht schnell dazu über, Handwerkszeug zur persönlichen Verbesserung bereitzustellen.
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich nicht explizit an Mediziner, oder Studenten, sondern an all jene, die mit ihrer Performance in Prüfungssituationen oder bei Präsentationen nicht zufrieden sind.
Vorwissen wird keines benötigt, bei tiefergehendem Interesse empfiehlt der Autor immer wieder weiterführende Literatur, die zum Verständnis oder erfolgreichen Anwenden des Buches aber nicht nötig ist.
Aufbau, Inhalt und Didaktik
Das Buch beschäftigt sich zunächst mit der Prüfungsangst an sich und deckt die Hauptprobleme, die mit Lampenfieber einhergehen, auf. Danach nähert der Leser sich langsam dem Thema Außenwirkung und über verschiedenste Vorbereitungs- und Entspannungstechniken schließlich dem Vortragen an sich.
Das Ende bilden Kapitel über Ernährung, Schlaf, Drogen und schließlich überaus nützliche Checklisten zur Prüfungsvorbereitung.
Das Buch liest sich überaus angenehm, ist teilweise flapsig formuliert, erzählt immer wieder kleine Witze und macht großen Spaß. Immer wieder sind kleine Kästen mit einer Zusammenfassung des gerade Gelesenen eingestreut, ebenso wie ein paar vertiefende Exkursionen.
Fazit
Das vorliegende Buch „Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslust“ stellt eine hervorragende Lektüre sowohl für Präsentations-Neulinge, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Techniken verbessern möchten, dar.
Das Lesen macht großen Spaß und schon nach kurzer Zeit hat man viele nützliche Tipps gewonnen. Zugegebenermaßen ist nicht jede beschriebene Technik für jeden das Richtige, aber dessen ist sich der Autor bewusst und bietet eine solche Vielzahl an Ratschlägen an, dass es wirklich für jeden etwas zu lernen gibt.
Mich persönlich hat das Buch positiv überrascht, da es sich von der doch häufig sehr unpräzisen und, zumindest in meinen Augen, realitätsfremden Literatur zu solchen Themen klar abhebt und meiner Meinung nach tatsächlich sehr hilfreiche Ratschläge zur Hand gibt.
Für Studenten mit besonderem Fachinteresse: 5 Sterne
Gesamtfazit: 5 Sterne


Genre: Sonstiges