Survival Kit Biochemie, 1. Auflage
Autor: P.Y. Windisch
Elsevier Verlag, 2017
ISBN: 978-3-437-41397-1
317 Seiten, 24,99€
★★★★
Kurzbeschreibung
Das Buch stellt eine gute Zusammenfassung aller Biochemie-Themen, die für das Physikum wichtig sind da und erklärt sie in einfachen und verständlichen Worten.
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich direkt an Medizinstudenten in der Vorklinik, insbesondere für die Vorbereitung auf das Physikum.
Inhalt
In dieser Erstauflage werden ähnlich den Endspurt-Skripten von Thieme alle wichtigen Themen der Biochemie für das Physikum besprochen. Der Leser wird zum Anfang mit einem Crash-Kurs Chemie empfangen, wodurch eine passende Basis gelegt wird, um die folgenden Themen nachvollziehen zu können. Besonders fällt die sehr verständliche und locker gehaltene Sprache auf, die das lesen sehr erleichter im Vergleich zu einem dicken Lehrbuch. Natürlich sind die Themen hierbei deutlich knapper gehalten, als in den Lehrbücher, wodurch manche Details verloren gehen. Möchte man Biochemie allerdings hauptsächlich bestehen, ist es zum „Überleben“ im Physikum wohl ausreichend.
Didaktik
Die 12 Kapitel des Buchs bauen teilweise inhaltlich aufeinander auf, was einen klaren roten Faden erkennen lässt. Immer wieder wird in den einzelnen Kapiteln Bezug auf andere, bereits behandelte Kapitel genommen. Es empfiehlt sich somit das Buch der Reihenfolge nach zu lesen und nicht nur einzelne Unterthemen herauszupicken.
Aufbau
Das Buch ist in 12 Kapitel unterteilt, die teilweise inhaltlich aufeinander aufbauen und von den Grundlagen hin zum Komplexeren und zu den Zusammenhängen im Körper geordnet sind. Die einzelnen Kapitel wiederum sind in kleine Unterkapitel mit wichtigen Schlagwörtern als Überschriften unterteilt. Sobald ein Fachwort verwendet wird, folgt ein Kasten „für Ahnungslose“, in dem dieses sehr einfach und verständlich erklärt wird, damit man alles folgende verstehen kann. Immer wieder sind Hinweise auf häufige Prüfungsthemen und Gefahren der Verwechslung eingebaut. Die Stoffwechselwege werden in bunten, übersichtlichen Grafiken zur Darstellung gebracht und es gibt zu jedem wichtigen Weg einen Steckbrief mit den wichtigsten Infos. In „Lerntipp“-Kästchen werden verschiedene Merkhilfen und Eselsbrücken aufgezeigt. Zum Ende eines jeden Kapitels gibt es Übungsaufgaben, deren Lösungen am Ende des Buchs zu finden sind.
Relevanz für Tübinger Studium
Um die Tübinger Biochemie-Klausuren im 2. und 4. Semester bestehen zu können reicht das Buch alleine wohl eher nicht aus, da in diesen Klausuren teilweise Detailwissen abgefragt wird, welches in den Vorlesungen teilweise kurz erwähnt wird und in richtigen Lehrbüchern zu finden ist. Zur Vorbereitung auf das Physikum allerdings, besonders wenn man Biochemie wirklich nur überleben will und nicht unbedingt auf top Noten aus ist, ist es sehr hilfreich.
Fazit
Meiner Meinung nach ist das Survival-Kit Biochemie sehr gut für einen Überblick über die Biochemie im Bezug auf die Physikumsvorbereitung geeignet. Gerade für Leute die mit Chemie/Biochemie auf dem Kriegsfuß stehen kann es eine gute Hilfe zum „Überleben“ sein. Für die Klausuren sollte man allerdings noch ergänzende Materialen benutzen.